Leidenschaft für den Mini-Basketball: Onur Cetin startet in seine achte Saison bei den Baskets

„Eine feste Größe im Mini-Basketball“

Foto: Jörg Mäß

Wahrscheinlich alle, die in den letzten Jahren regelmäßig ins Baskets Ausbildungszentrum kamen, haben ihn schon gesehen oder mindestens gehört. Onur Cetin, seit 2017 hauptamtlicher Trainer beim Baskets Bonn e.V., besticht durch seine dauerhaft aufgeschlossene Art und seinen Ideenreichtum, den er gerne mit viel Enthusiasmus in der Stimme mit allen teilt. Cetin trainierte in den letzten sieben Jahren bereits viele verschiedene Baskets-Jugendteams, zum größten Teil waren es aber Mannschaften aus dem Mini-Bereich (Altersklassen U8 bis U12). Und auch in seiner achten Saison liegt sein Fokus als Mini-Koordinator und Schulsportbeauftragter der Baskets besonders auf den jüngsten Korbjägern.

Kurzinterview über die Rolle von Onur Cetin beim Baskets Bonn e.V.

 

Onur, welche Position besitzt du bei den Baskets? sind deine genauen Aufgaben aktuell bei uns im Verein?

„Ich bin Mini-Koordinator und Schulsportbeauftragter bei den Baskets.“

 

Welche Aufgaben hast du in dieser Position?

„Die Aufgaben sind vielfältig. Ich trage die Verantwortung für die Auswahl der Spieler und die Rekrutierung von Nachwuchstrainern für den Mini-Bereich. Ich übernehme die Koordination aller Teams der Altersklassen U8 bis U12 und stehe als Trainer kommende Saison hauptsächlich bei den U10-Teams an der Seitenlinie. Außerdem koordiniere ich zusammen mit den Mini-Koordinatoren der Kooperationsvereine das U12-Team der BonnRhöndorf Juniors, welches als Kooperationsmannschaft aus Baskets, BG Bonn und Dragons Rhöndorf regelmäßig an national und international stark besetzten Mini-Turnieren teilnimmt. Zusätzlich organisiere ich hauptverantwortlich die BasketsCamps in den Oster- und Herbstferien für die jüngeren Jahrgänge.“

 

Was hast du dir für die kommende Saison vorgenommen?

„In den letzten Jahren haben wir bereits eine sehr gute Entwicklung unserer jüngsten Vereinsmitglieder vorantreiben können. Diese positive Entwicklung steht natürlich auch jetzt weiterhin im Mittelpunkt. Doch auch die weitere Entwicklung unserer Nachwuchstrainer, die wir vermehrt eigenverantwortlich einsetzen wollen, ist ein großes Ziel von uns. So können wir auch in diesem Bereich mit engagierten Personen aus dem eigenen Verein die nächsten Schritte machen. Mit Simon Mellinghoff wird beispielsweise ein langjähriges Mitglied, welches bereits seit der U12 aktiv bei uns im Verein spielt und in den letzten Jahren hauptsächlich als Co-Trainer fungierte, ab kommender Saison den 2014er-Jahrgang in der U12-Landesliga als Headcoach übernehmen. Natürlich stehen Alex Pütz als hauptamtlicher Trainer der U12-Regionalliga-Mannschaft und ich im Mini-Bereich unseren Nachwuchstrainern aber immer unterstützend zur Seite.“

 

Wie siehst du unseren Mini-Bereich im Vergleich zu anderen Standorten?

„Ich finde, dass wir als Verein sehr gute Standards im Mini-Bereich etabliert haben und wir nicht nur in der Region, sondern sogar in ganz Deutschland zu den besten Programmen im Mini-Bereich gehören. Dabei meine ich aber gar nicht die sportlichen Erfolge, die wir zum Beispiel mit der jetzt zweimal in Folge gewonnenen Westdeutschen Meisterschaft in der U12 feiern konnten. Ich bin vielmehr stolz darauf, dass wir alle Kinder in der gesamten Region möglichst gleichmäßig fördern und fordern. Denn nur mit dem richtigen Teamgeist können wir im Basketball erfolgreich sein.“

 

Welche Trainerlizenz besitzt du?

„Ich besitze die B-Lizenz Leistungssport und habe sowohl die Easybasket-Ausbildung, welche speziell auf den U8-Bereich ausgerichtet ist als auch den einjährigen Intensivkurs der Minitrainer-Offensive erfolgreich abgeschlossen.“

 


Noch bevor das Kurzinterview vorbei war, stieß Francesco Tubiana, Sportlicher Leiter des Baskets Bonn e.V. dazu und ergänzte über Cetins wichtige Arbeit: „Onur ist seit vielen Saisons eine feste Größe im Mini-Basketball in Bonn und in Deutschland. Für unseren Verein und für die gesamte BonnRhöndorfer Kooperation ist er dank seiner großen menschlichen Qualitäten, seines Basketball-Fachwissens und der Fähigkeit, seine enorme Leidenschaft für den Basketball auf alle um ihn herum zu übertragen, ein fundamentaler Bestandteil. Für den Aufbau eines starken Jugendprogramms bildet der Mini-Bereich die wichtige Grundlage. Wir sind sehr froh, dass diese Abteilung bei Onur weiterhin in ausgezeichneten Händen ist."