Letztes Heimspiel im Ulebcup?
Telekom Baskets empfangen Tabellenführer Lietuvos Rytas Vilnius Gäste aus Europameisterland Litauen haben erst einmal verloren Tickets noch bei BONNTICKET und an der Abendkasse
Zum letzten Heimspiel in der Ulebcup-Gruppe G empfangen die Telekom Baskets den schwersten Brocken. Aus dem Land des Europameisters läuft am Dienstagabend um 19:30 Uhr in der Hardtberghalle mit Lietuvos Rytas Vilnius das Team auf, das bislang im Ulebcup und in der starken litauischen Liga den ersten Tabellenplatz einnimmt. Erst einmal verlor die Mannschaft von Cheftrainer Vlado Djurovic in Litauen und Europa. Mit 16:1-Siegen führt man im Heimatland einsam die Tabelle an. Selbst die langjährige Nr. 1, Zalgiris Kaunas, konnte bislang an der Vormachtstellung von Lietuvos Rytas nicht rütteln. Im Ulebcup musste sich der heiße Kandidat auf den Titel ebenfalls erst einmal geschlagen geben, als man bei Roter Stern Belgrad mit 85:89 knapp verlor. Doch die bisherige Vormachtstellung scheint dem Topteam aus dem Land des Europameisters nicht genug. Für das Unternehmen Ulebcup-Sieg wurden erst letzte Woche zwei weitere Spieler verpflichtet. Von BC Reflex Belgrad kam Ex-NBA-Profi und Small-Forward Tyrone Nesby, der in der serbischen Liga im Schnitt 21,1 Punkte machte. Und auch unter dem Korb wurde das Team weiter verstärkt. Mit dem 35jährigen Center und litauischem Urgestein Gintaras Einikis von Unicaja Malaga holte man sich reichlich Erfahrung ans Brett. Bei den Telekom Baskets Bonn weckt der Gast aus Litauen wenig positive Erinnerungen. Dreimal spielte man bisher gegen Vilnius, dreimal setzte es deutliche Niederlagen. Zuletzt beim Hinspiel am 30. November 2004, als die Krunic-Truppe nach gutem Start mit 88:60 unterging und mit Aleksandar Nadjfeji einen der Besten durch eine Meniskusverletzung verlor. Nadjfeji wird auch beim Rückspiel am Dienstagabend nur von der Bank zusehen können, ebenso wie Teamkollege Aleksandar Djuric (Bänderriss am Fuß). Trotz der Verletzungssorgen und dem scheinbar übermächtigen Gegner werden die Baskets alles daran setzen, auch im fünften Heimspiel eine weiße Weste zu behalten. Sehr schwer, aber nicht unmöglich, meint auch Bonns Forward Olouma Nnamaka. Erst vor einer Woche hatte ausgerechnet Gruppenschlusslicht Benfica Lissabon die Litauer am Rande einer Niederlage. Mit 59:57 konnte sich Vilnius gerade noch über die Ziellinie retten und damit den vorzeitigen Gruppensieg unter Dach und Fach bringen. Mit unseren Fans im Rücken können wir auch Vilnius schlagen. Doch auch ein Sieg gegen Rytas Vilnius bedeutet für die Telekom Baskets noch nicht automatisch die Teilnahme am Achtelfinale. Wichtig ist das Abschneiden der beiden Hauptkonkurrenten um Platz zwei der Tabelle, Deichmann Slask Breslau und Roter Stern Belgrad. Gewinnen die Baskets am Dienstag und sollte Breslau (in Neapel) und Belgrad (gegen Lissabon) verlieren, wäre die nächste Runde erreicht. Die Chancen für diese Konstellation stehen jedoch alles andere als gut, daher wird die Entscheidung wahrscheinlich erst am letzten Spieltag der Gruppe G in einer Woche (Di., 18.01.05) fallen. Dann müssen die Baskets nach Breslau, während Belgrad beim Tabellenprimus in Vilnius antreten muss. Tickets für den Ulebcup-Knaller gegen Lietuvos Rytas Vilnius gibt es noch an allen Baskets-Vorverkaufsstellen von BONNTICKET und am Dienstag ab 18:00 Uhr an der Abendkasse der Hardtberghalle.