Logo: MHP RIESEN Ludwigsburg MHP RIESEN Ludwigsburg
vs. 11.02.2025, 20:00 Uhr
Logo: Telekom Baskets Bonn Telekom Baskets Bonn
11.02.2025, 20:00 Uhr

Letztes Spiel vor der Nationalmannschaftspause

Baskets treten auswärts in Ludwigsburg an

Phlandrous Fleming Jr. war zusammen mit Angelo Allegri mit jeweils 18 Punkten bester Bonner Scorer im Hinspiel gegen Ludwigsburg. Foto: Jörn Wolter

In ihrem letzten Spiel vor der Nationalmannschaftspause treten die Telekom Baskets Bonn zum 21. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga am Dienstag, dem 11.02.2025, um 20:00 Uhr bei den MHP RIESEN Ludwigsburg an. Die Partie wird live auf Dyn übertragen.

In den ersten zwei Spielen unter Headcoach Marko Stankovic zeigten die Telekom Baskets jeweils kämpferische, aber noch erfolglose Auftritte. Sowohl gegen Ulm als auch gegen Chemnitz fehlte allerdings nicht viel zum ersten Sieg unter Stankovics Regie. Dieser Sieg soll nun in Ludwigsburg folgen, wenngleich die Aufgabe beim aktuellen Tabellenachten auch nicht leichter wird.

„Es wird wichtig für uns sein, den nächsten Schritt nach vorne zu machen, um gewinnen zu können. Gegen die physische Ludwigsburger Verteidigung müssen wir einen besseren Job machen, die eigenen Ballverluste zu limitieren. Ludwigsburg ist aus Ballgewinnen sehr gefährlich im Umschaltspiel. Wir müssen ihre aggressive Defense attackieren, gut organisiert und mit guter Raumaufteilung spielen und brauchen eine gute Qualität bei unseren Pässen, um ihnen nicht so viele Ballbesitze in der Transition zu geben“ sagt Headcoach Marko Stankovic vor der Partie in Ludwigsburg.

Während die Baskets am Wochenende spielfrei hatten, mussten die RIESEN im Derby in Heidelberg antreten. Dort unterlag die Mannschaft von Trainer John Patrick mit 73:86, wodurch sich in den letzten fünf Ludwigsburger Bundesliga-Spielen Siege und Niederlagen jeweils abwechselten. Dabei fällt auf: Ist Ludwigsburgs Topscorer Ezra Manjon (14,5 Punkte pro Spiel) auch der Topscorer des gesamten Spiels, gewinnen die RIESEN. „Manjon kreiert sehr viele Aktionen im Ludwigsburger Offensivspiel und auf ihn müssen wir besonders aufpassen“, weiß auch Co-Captain Till Pape. Er ergänzt: „Yorman Polas Bartolo als emotionaler Motor und Justin Simon als qualitativ sehr hochwertiger Spieler gehen bei Ludwigsburg in ihrem bekannten disruptiven Spielstil voran, auf den wir uns natürlich auch einstellen müssen.“

Mit Manjon, Polas Bartolo und Simon spricht Pape auch die drei Spieler an, die am Wochenende gegen Heidelberg die deutlich meisten Minuten für Ludwigsburg gespielt haben. Alle drei standen jeweils über 30 Minuten auf dem Parkett. Insgesamt vertraute Coach Patrick nur einer sehr kurzen Rotation. Knapp 87 Prozent der gesamten Spielzeit entfielen auf sieben Spieler.

Neben der Bundesliga läuft Ludwigsburg auch noch im internationalen Wettbewerb auf. Sowohl durch die erste als auch durch die zweite Gruppenphase des FIBA EuropeCup spazierte die Mannschaft von Coach Patrick durch und steht nach nun insgesamt elf Siegen aus zwölf Europapokalspielen in dieser Saison im EuropeCup-Viertelfinale. Dort treffen die MHP RIESEN ab Anfang März auf JDA Dijon rund um Ex-Baskets-Kapitän Christian Sengfelder.

Rückblick aufs Hinspiel

Am sechsten Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga verloren die Baskets im heimischen Telekom Dome mit 79:89 (21:22, 13:24, 17:24, 28:19) gegen Ludwigsburg, die damals ohne ihren erkrankten Headcoach John Patrick antraten. Drei Mal in der bisherigen Saison stand für ihn Co-Trainer Lars Masell an der Seitenlinie, drei Mal gewann Ludwigsburg. Besonders Ezra Manjon, der 23 Punkte erzielte, bekamen die Baskets nicht in den Griff. Auf Bonner Seite waren Angelo Allegri und Phlandrous Fleming mit jeweils 18 Punkten im Hinspiel die besten Scorer.

Baskets History

In ihrer ersten Erstligasaison 1996/97 trafen die Telekom Baskets erstmals auf die damalige BG Ludwigsburg. Im zweiten Bundesliga-Heimspiel der Baskets-Vereinsgeschichte am 13.09.1996 besiegten die Bonner ihre Ludwigsburger Gäste mit 105:65. Baskets-Forward Sinisa Kelecevic überragte damals mit 33 Punkten und elf Rebounds und führte seine Mannschaft vor 2050 Zuschauern in der Hardtberghalle zum bisher dritthöchsten Bundesliga-Sieg der Baskets-Vereinsgeschichte. Insgesamt führen die Baskets in der ewigen Bilanz gegen Ludwigsburg seit 1996 mit 29:23.

Live bei Dyn

Das Spiel wird live ab 19:45 Uhr auf Dyn übertragen und von Chris Schmidt kommentiert.