MARITIM Cup: Deutsch-belgisches Nationalspieler-Treffen

Ulm und Oostende weisen EM-erfahrene Guards in ihren Reihen auf

Wenn am Samstag, den 21. September, um 15:00 Uhr der diesjährige MARITIM Cup eröffnet wird, treffen im Telekom Dome zwei wahre Hochkaräter aufeinander. Einerseits gibt sich ratiopharm ulm, aktueller Pokalfinalist und Vizemeister von 2012, auf dem Hardtberg die Ehre. Auf der anderen Seite wartet mit Telenet Oostende der amtierende belgische Double-Gewinner.

Die Schwaben hatten einen ereignisreichen Sommer, aus dem vor allem der Abgang von John Bryant in Erinnerung geblieben ist. Der zweifache Liga-MVP (wertvollster Spieler) wechselte in die bayerische Landeshauptstadt zum FC Bayern München. Geblieben hingegen sind Leistungsträger wie Forward Keaton Nankivil, Philipp Schwethelm oder auch Daniel Theis. Deutlich Farbe bekannt - in diesem Fall: Orange - hat Nationalspieler Per Günther, der seinen Vertrag bei den „Spatzen“ verlängerte und damit unangefochten der Kopf des Teams ist. Mit dem Adler auf der Brust nahm der 25-Jährige bis vor Kurzem noch an der Europameisterschaft teil und stieß nach dem (leider) verfrühten Ausscheiden der DBB-Truppe zur Ulmer Mannschaft. Für das internationale Flair beim MARITIM Cup sorgt 2013 die Mannschaft von Telenet Oostende. Das Team von Trainer Dario Gjergja verteidigte in der abgelaufenen Saison nicht nur seinen Meistertitel, sondern sicherte sich zudem den Sieg des Pokalwettbewerbs. Die Messlatte wurde vor der unmittelbar vor der Tür stehenden Spielzeit 2013/2014 somit noch ein Stückchen höher gelegt, als sie ohnehin schon war. Coach Gjergja setzt auf einen gesunden Mix aus Akteuren, die bereits letztes Jahr mit an Bord waren und frischen, von außen hereingebrachten Kräften. So gesellt sich nun neben Eigengewächs und Nationalspieler Quentin Serron unter anderem Mateusz Ponitka auf den Guard-Positionen. Der 1993 geborene Pole war unlängst ebenfalls für sein Heimatland bei der EM am Start und hat sein Können zudem bereits auf deutschem Boden unter Beweis gestellt. Ponitka führte bei der anno 2010 in Hamburg ausgetragenen U17-Weltmeisterschaft die polnische Auswahl bis ins Finale und wurde nicht zuletzt werden seiner durchschnittlich aufgelegten 19,0 PpS ins All-Tournament Team gewählt. Spielplan MARITIM Cup 2013 Samstag, 21.9.: 15:00 Uhr - ratiopharm ulm - Telenet Oostende 17:00 Uhr – Teampräsentation Telekom Baskets Bonn 18:00 Uhr - Telekom Baskets Bonn vs. Artland Dragons Sonntag, 22.9.: 12:30 Uhr - Spiel um Platz drei 15:00 Uhr – Finale Tickets Tagesticket Sitzplatz 14 € (9 € erm.) Tagesticket Stehplatz 9 € (5 € erm.) Die Ermäßigung gilt für Kinder, Schüler, Studenten, Auszubildende und Behinderte. Die Tageskasse öffnet 90 Minuten vor dem Beginn des ersten Spiels. Eintrittskarten für den MARITIM Cup 2013 gibt es ab Montag, 05.08.2013 (12.00 Uhr) an allen Eventim-Vorverkaufsstellen in Bonn, der Region und ganz Deutschland, per Telefon über die Ticket Hotline: 01806 – 992219 (0,20 € inkl. MwSt., pro Anruf, Mobilfunkpreise max. 0,60 € inkl. MwSt. pro Anruf) und rund um die Uhr im Baskets-Online-Ticketshop über das Internet: Achtung: Besitzer einer Dauerkarte für die Saison 2013/2014 haben beim MARITIM Cup 2013 freien Eintritt! Während des MARITIM Cups 2013 erfolgt an beiden Tagen im Foyer des Telekom Dome die Ausgabe der neuen Dauerkarten für die Saison 2013/2014. „Baskets-Starter Paket“ inkl. Saisoneröffnung-Spiel gegen München Das Mini-Abo zum Sonderpreis umfasst die ersten drei Heimspiele der Saison 2013/2014 gegen den FC Bayern München (3.10.), Aufsteiger und ProA-Meister SC Rasta Vechta (9.10.) sowie NRW-Rivale Phoenix Hagen (20.10.). Das „Baskets-Starter Paket“ kann nach Ablauf optional in eine reguläre Dauerkarte umgewandelt werden. Das „Baskets-Starter Paket“ ist nur in der Geschäftsstelle der Telekom Baskets Bonn, der Baskets Sportfabrik und im Eventimsports-Onlineshop erhältlich. Mehr unter