Mit 6000 Jecken gegen Meister Ulm
14. Karnevalsspiel im Telekom Dome

Et jeht widder loss: Am Karnevalssamstag empfangen die Telekom Baskets Bonn den deutschen Meister ratiopharm Ulm zum traditionellen Karnevalsspiel. Im seit Monaten restlos ausverkauften Telekom Dome kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden letztjährigen Final-Teilnehmer. Spielbeginn ist 20 Uhr. Achtung: Der Telekom Dome öffnet bereits um 18 Uhr, es werden keine Abendkassen geöffnet sein. Der 20. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga wird live auf Dyn übertragen. Im Anschluss ans Spiel findet im Foyer des Telekom Dome die große Karnevalsparty statt. Nur Besucher des Spiel, die über eine gültige Eintrittskarte verfügen, haben hierzu Zugang.
Wichtige Hinweise (Hallenöffnung, Shuttle-Busse, Einlasskontrollen, etc.) zum Karnevalsspiel >>>
Früh da sein, lohnt sich: Baskets-Partner Früh Kölsch schenkt im Foyer des Telekom Dome 100 Liter Kölsch für die ersten Zuschauer*innen aus.
Das Hinspiel liegt schon etwas länger zurück: Am 05.11.2023 verloren die Baskets in Ulm mit 87:105. Baskets-Headcoach Roel Moors erinnert sich: „Im Hinspiel haben wir eine unserer schwächsten Leistungen gezeigt. Gerade defensiv hatten wir da große Schwierigkeiten. Da sind wir inzwischen etwas besser geworden. Und das wird auch das Wichtigste für morgen sein: Wir müssen physisch und defensiv präsent sein. Ulm spielt mit viel Rhythmus, wenn wir den nicht stören können, läufst du nur noch hinterher.“ Moors führt aus: „Es ist nicht einfach, gegen sie zu verteidigen. Sie setzen viele Blöcke abseits des Balles und versuchen dadurch ihre Vorteile zu kreieren. Wir müssen immer nah an unseren Gegenspielern sein und körperlich dagegenhalten. Dabei haben sie mit Center Trevion Williams einen guten Passgeber in ihren Reihen und insgesamt viele Optionen.“
Williams avancierte im Hinspiel mit 20 Punkten, sechs Rebounds und acht Assists zum Ulmer Matchwinner und fand mit seinen Pässen immer wieder dankende Abnehmer. Der 2,06 Meter große Center führt sein Team zusammen mit dem Scharfschützen Dakota Mathias mit je 14,5 Punkten pro Spiel an. Insgesamt punkten sechs Ulmer im Schnitt zweistellig.
Mit 13 Siegen aus 19 Spielen liegt Ulm aktuell auf dem fünften Tabellenrang und somit weiterhin auf Playoff-Kurs. Im Eurocup erreichten die Baden-Württemberger sogar das Achtelfinale. Zuletzt leistete sich der deutsche Meister jedoch zwei Niederlagen auf nationalem Parkett: Gegen Berlin verlor man nach einer hart umkämpften Partie mit 88:98, gegen Aufsteiger Tübingen setzte es eine überraschende 76:97-Niederlage.
Rückenwind mitnehmen und selbstbewusst auftreten
Mit fünf Siegen in Folge gehen die Baskets gestärkt ins Karnevalsspiel. Zuletzt verließen sie das Parkett selbst nach schwierigen Spielen als Sieger, weil sie im Schlussviertel einen Gang höher schalten konnten und sich nie aus der Ruhe bringen ließen. Sowohl gegen Hamburg als auch Dijon lag die Mannschaft von Coach Moors nach dem dritten Viertel in Rückstand, ehe sie den letzten Spielabschnitt deutlich und somit auch die Parte gewannen.
„Es ist ein gutes Zeichen, dass die Mannschaft ruhig bleibt und mit Selbstbewusstsein spielt, selbst wenn es nicht gut läuft. Wir haben viele Spieler, die keine Angst davor haben, am Ende des Spiels Verantwortung zu übernehmen. Dass es dabei nicht immer dieselben Spieler sind, ist auch positiv“, merkt Moors an.
An Karneval gegen Ulm? Da war doch was...
Ulm war bereits in der Saison 2012/2013 und 2018/2019 beim Bonner Karnevalsspiel zu Gast. Beide Spiele waren knapp: Am 09.02.2013 gewannen die Baskets mit 99:94, am 02.03.2019 erzielte TJ DiLeo 2,7 Sekunden vor Spielende den Game Winner zum 78:76-Sieg aus der Mitteldistanz!
Moors: „Ich kenne Karneval ein bisschen aus Belgien. Okapi Aalst veranstaltet auch ein Karnevalsspiel, bei dem die Fans kostümiert erscheinen. Ich glaube, ich habe das schon einmal als Spieler mitgemacht. Das ist schon besonders und macht Spaß. Aber natürlich sind wir hier, um unseren Job zu machen und müssen fokussiert bleiben, auch wenn die Halle schon zwei Stunden vor Spielbeginn voll sein wird. Die Stimmung wird auf jeden Fall sehr gut sein.“
D'r Prinz kütt
Vor dem Spiel marschiert das Bonner Prinzenpaar Prinz Cornelius I. und Bonna Carina I. samt Gefolge standesgemäß in den Bonner Telekom Dome ein.
An Karneval eine Macht
Seitdem die Baskets im Jahr 2009 von der Hardtberghalle in den Telekom Dome umgezogen sind, trugen sie 13 Karnevalsspiele aus. Die Gesamt-Bilanz der Karnevalsspiele liegt bei 11 Siegen und zwei Niederlagen.
Nummer | Datum | Begegnung | Ergebnis | Sieg/Niederlage |
1 | 21.02.2009 | Telekom Baskets Bonn - LTi GIESSEN 46ers | Sieg | |
2 | 13.02.2010 | Telekom Baskets Bonn - Deutsche Bank Skyliners | Sieg | |
3 | 05.03.2011 | Telekom Baskets Bonn - Eisbären Bremerhaven | Niederlage | |
4 | 18.02.2012 | Telekom Baskets Bonn - EnBW Ludwigsburg | Sieg | |
5 | 09.02.2013 | Telekom Baskets Bonn - ratiopharm ulm | Sieg | |
6 | 01.03.2014 | Telekom Baskets Bonn - Eisbären Bremerhaven | Sieg | |
7 | 14.02.2015 | Telekom Baskets Bonn - BG Göttingen | Sieg | |
8 | 06.02.2016 | Telekom Baskets Bonn - BG Göttingen | Sieg | |
9 | 25.02.2017 | Telekom Baskets Bonn - medi bayreuth | Sieg | |
10 | 10.02.2018 | Telekom Baskets Bonn - MHP RIESEN Ludwigsburg | Niederlage | |
11 | 02.03.2019 | Telekom Baskets Bonn - ratiopharm ulm | Sieg | |
12 | 22.02.2020 | Telekom Baskets Bonn - JobStairs GIESSEN 46ers | Sieg | |
13 | 15.02.2023 | Telekom Baskets Bonn – SYNTAINICS MBC | Sieg |