Mit Blakely gegen Tübingen?

Donnerstag, 27.11.2012, 19:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn - WALTER Tigers Tübingen

Im unmittelbaren Anschluss an die Weihnachtsfeiertage steht für die Telekom Baskets Bonn ein schwerer Test vor heimischem Publikum auf dem Programm. Die Partie gegen die WALTER Tigers Tübingen wird nicht nur der erste Auftritt der Mannschaft im Telekom Dome seit der Trennung von Patrick Ewing jr. sein, sondern ist vielleicht auch die Premiere für Baskets-Neuzugang Marqus Blakely.

Ob die neue Verstärkung gegen die Tigers bereits spielberechtigt ist, ist momentan noch nicht sicher. „Die Feiertage helfen nicht unbedingt, eine schnelle Freigabe von Marqus zu erwirken“, erklärt Baskets Pressesprecher Michael Mager. „Wir arbeiten aber mit Hochdruck daran“. Die WALTER Tigers Tübingen sind in der Liga weithin gefürchtet. Das Team von Trainer Igor Perovic wird vom Auge der Öffentlichkeit nur allzu gern unterschätzt. Das mag am traditionell verhaltenen Start der Raubkatzen liegen. Doch im Laufe einer Spielzeit gewinnen die Tigers zunehmend an Bissigkeit und sind spätestens in der Rückrunde alles andere als ein Punktelieferant. Coach Perovic schafft es mit beeindruckender Konstanz, seinen Schützlingen im laufenden Betrieb so viel Selbstvertrauen einzuhauchen, dass sie selbst in Aufeinandertreffen mit den ganz Großen der Liga eine echte Chance haben. Dies bekam unlängst ALBA Berlin zu spüren. Die Hauptstädter waren auf einen Buzzer-Beater von Nationalmannschafts-Kapitän Heiko Schaffartzik angewiesen, um Tübingen hauchdünn mit 78:77 zu bezwingen. Gerade der Auftritt bei den „Albatrossen“ verdeutlicht, wie sehr der Tigers-Kader in sich gefestigt ist. Mit Reggie Redding (14,0 PpS, 5,2 RpS, 3,8 ApS) schreitet ein basketballerischer Alleskönner voran und übernimmt in den entscheidenden Momenten Verantwortung, schultert seine Nebenleute und trifft gute Entscheidungen. In Berlin fand der Amerikaner in der Schlussphase erst den freien Mann für einen offenen Wurf und forderte anschließend selbst den Ball, um im letzten Tübinger Angriff mit einem Dreier die 77:76-Führung zu bestellen - dann kam Schaffartzik und legte noch einen drauf. Mit Redding und A2-Nationalspieler Johannes Lischka (8,9 PpS, 5,7 RpS) stellen die Tigers beim am 19. Januar in Nürnberg stattfindenden Beko BBL ALLSTAR Day gleich zwei Vertreter. Das Duo vertritt dabei ein Kollektiv, das sich nach innen und außen als eben solches versteht. Bei den bislang fünf Saisonsiegen avancierten vier verschiedene Spieler zum Topscorer. Neben den beiden Allstars können Vaughn Duggins (14,3 PpS), Josh Young (11,1 PpS) oder Tyrone Nash (10,9 PpS) jederzeit einen Ausreißer nach oben haben und damit zum berühmt-berüchtigten X-Faktor mimen. Die Telekom Baskets sind demnach vor einem Gegner gewarnt, der seinem Leitspruch - Welcome to the Jungle - entsprechend aus der Deckung heraus unangenehm zubeißen kann. Die letzten drei Begegnungen der WALTER Tigers Tübingen: FC Bayern München - WALTER Tigers Tübingen 107:80 WALTER Tigers Tübingen - ALBA Berlin 77:78 WALTER Tigers Tübingen - FRAPORT SKYLINERS 87:75 Tickets für das Spiel der Telekom Baskets Bonn gegen die WALTER Tigers Tübingen gibt es noch überall im Vorverkauf und am 27.12.2012 ab 18:00 Uhr an der Abendkasse des Telekom Dome.