Mit über 1000 Fans nach Frankfurt
Gemeinsame Abfahrt vom Telekom Dome

Am Samstag, dem 12. April 2025, um 18:30 Uhr treffen die Telekom Baskets Bonn in der easyCredit Basketball Bundesliga auswärts auf die SKYLINERS Frankfurt. Zu der Partie des 28. Bundesliga-Spieltags begleiten über 1000 Baskets-Fans ihre Mannschaft und sorgen damit für eine der größten Fan-Auswärtsfahrten der Baskets-Geschichte. Das Team von Headcoach Marko Stankovic will den 13. Saisonsieg und damit wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs in der easyCredit BBL einfahren. Die Partie wird live bei Dyn übertragen.
“Eine so große Unterstützung auswärts habe ich noch nie erlebt. Das ist natürlich wahnsinnig cool und auch einzigartig. Wir sollten das als Team nutzen, um uns zu pushen. Vor und während des Spiels dürfen wir uns da aber nicht zu viele Gedanken drüber machen, denn am wichtigsten ist es, das Spiel zu gewinnen”, sagt Till Pape vor dem Auswärtsspiel in Frankfurt.
Aus dem Hinspiel haben die Baskets noch eine Rechnung offen, denn am 19. Januar hatten die Baskets mit 70:77 zuhause gegen Frankfurt verloren. Damals bekamen die Bonner besonders Shooting Guard Malik Parsons nicht in den Griff. Der US-Amerikaner legte 22 Punkte auf und sammelte sieben Rebounds ein. Allgemein waren die Rebounds wie bereits zu oft in dieser Saison ein Schwachpunkt im Bonner Spiel gegen Frankfurt. Mit 39:49 unterlagen die Baskets beim Rebound-Duell. Zuletzt gegen Oldenburg sammelten die Baskets unter den Brettern deutlich besser die Abpraller ein. Co-Captain Pape kam allein auf elf Rebounds und markierte zusätzlich mit 15 Punkten sein erstes Double-Double in seiner Bundesliga-Karriere. “Wir haben in dieser Saison schon oft gesehen, dass das Rebounding so ein bisschen unsere Achillesferse ist und wenn wir das nicht gut machen, wir dann in der Regel verlieren. Ich glaube aber, dass wir da auf einem guten Weg sind. Wir müssen uns definitiv darauf konzentrieren und konsequent die Rebounds einsammeln, denn nur dann ist ein Sieg möglich”, ergänzt Pape.
Auch die Wurfquote aus dem Feld blieb im Hinspiel bei den Baskets mit nur 32,9 Prozent (23/70 FG) unterdurchschnittlich. Anknüpfen können Pape und Co. aber auch im Rückspiel an den Frankfurter Ballverlusten. 21 Turnovers leisteten sich die SKYLINERS im Hinspiel und mit 16,8 Turnovers pro Partie verliert Frankfurt auch im gesamten Liga-Vergleich durchschnittlich die meisten Bälle. Seit dem Hinspiel wurden bei beiden Mannschaften die Trainer ausgetauscht. Während Marko Stankovic nach der Niederlage gegen Frankfurt zum Baskets-Cheftrainer befördert wurde, steht mit Klaus Perwas auf Frankfurter Seite nun seit einem Monat ebenfalls der vorherige Co-Trainer als Headcoach an der Seitenlinie.
Neben allen Statistiken und Trainerwechseln darf aber auch nicht die mentale Situation der SKYLINERS vernachlässigt werden. Der Klassenerhalt ist auch rein rechnerisch beinahe sicher. Bei noch sieben zu absolvierenden Partien hat Frankfurt aktuell sechs Siege Vorsprung vor Göttingen. Die Play-In-Plätze sind mit ebenfalls sechs Siegen Unterschied zu weit weg. Daher kann das Team befreit aufspielen und hat nichts mehr zu verlieren. Genau mit dieser Einstellung schaffte es die Perwas-Truppe am Mittwoch, die mit den Bonnern bis dahin punktgleichen EWE Baskets Oldenburg zu schlagen. Beim überzeugenden 83:72-Heimsieg legte beispielsweise Aufbauspieler Garai Zeeb mit 16 Punkten eine neue persönliche Karrierebestleistung auf das Parkett. Pape: “Das Spiel gegen Oldenburg hat einmal mehr gezeigt, dass Frankfurt kein schlechtes Team ist. Dadurch, dass sie so befreit aufspielen können, wird das Spiel auf jeden Fall noch gefährlicher.”
Mit der Unterstützung ihrer Fans im Rücken wollen die Baskets den 13. Saisonsieg einfahren, die eigene Bilanz damit ausgleichen und den Anschluss an die Playoff-Plätze weiterhin halten. Dann könne Pape den Fan-Support auch richtig auskosten: “Nach der Partie würde ich mich sehr darüber freuen, diesen besonderen Moment hoffentlich mit einem Sieg zu feiern und die Unterstützung nochmal extra wertzuschätzen.”
Fan-Infos für die Auswärtsfahrt
Der Fanclub “Die Fans - Defense” hat die wichtigsten Informationen für Mitfahrer zusammengetragen.
- Ab 11:30 Uhr: Check-In am Telekom Dome für Fans, die mit dem Bus mitfahren
- Beim Check-In werden das Ticket, ein Bus-Einlassband, ein Infoflyer, ein Fanclub-Mitgliedsantrag und ein Liedzettel vom “Block Süd Bonn” ausgeteilt
- Bis zur Abfahrt stehen Imbisswagen und Getränkestand parat, um sich vor der Fahrt zu stärken. Toiletten sind ebenfalls verfügbar
- 13:15 Uhr: Gemeinsames Gruppenfoto mit den Bussen
- 13:30 Uhr: Abfahrt nach Frankfurt
- 16:30 Uhr: Gemeinsamer Fanmarsch vom Busparkplatz Jahrhunderthalle Höchst zur Spielstätte (ca. 200 Meter Fußweg)
- 18:30 Uhr: Spielbeginn
- 21:00 Uhr: Abfahrt nach Bonn
Die größten Auswärtsfahrten
Die Baskets-Fans gehören schon immer zu den reisefreudigsten Fans der gesamten Bundesliga. Die bisher größte Fan-Auswärtsfahrt ereignete sich zum fünften Finalspiel der Bundesliga-Playoffs am 12. Mai 1999 in Berlin. Damals begleiteten über 1800 Baskets-Fans in 24 Bussen und einem Sonderzug ihre Mannschaft in die Hauptstadt. Auch mit weiteren Sonderzügen nach Berlin, bei Derbys in Köln oder durch über 500 mitgereiste Fans zum Champions League Final Four 2023 in Malaga sorgten die Bonner Fans mit sehr großen Gruppen für Aufsehen. In Frankfurt werden es nun mehr als 1000 Baskets-Fans in zwölf Reisebussen (inklusive vier Doppeldecker), die eine komplette Tribünenseite in der Frankfurter Süwag Energie ARENA in ein magenta Meer tauchen werden. Auch die Mitarbeiter der Baskets-Geschäftsstelle fahren gesammelt mit nach Frankfurt, um die Mission Playoffs lautstark zu unterstützen.
Meilensteine für Lomazs und Pape
Zwei Baskets-Spieler könnten am Samstag persönliche Meilensteine in der Bundesliga erreichen. Rihards Lomazs fehlen nur noch drei Punkte bis 500 erzielte Bundesliga-Punkte. Wenn Till Pape mindestens zwei Dreier trifft, würde er den 100. Dreier seiner Bundesliga-Karriere einnetzen.
Live bei Dyn
Das Spiel wird live ab 18:15 Uhr bei Dyn übertragen. Als Kommentator ist Chris Schmidt im Einsatz. Dyn überträgt alle Spiele der easyCredit BBL live!