NBBL: Rheinisches Derby nach der Pause gedreht

Team Bonn/Rhöndorf - Giants Düsseldorf Junior Team 88:75 (22:26, 14:23, 28:13, 24:13)

Das Team Bonn/Rhöndorf rangiert in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) weiterhin in der Spitzengruppe der Division West. Die Mannschaft von Trainer Olaf Stolz setzte sich in einem unterhaltsamen Derby mit 88:75 (22:26, 14:23, 28:13, 24:13) gegen das Giants Düsseldorf Junior Team durch. Mit Joel Zeymer (24 Punkte, zwölf Rebounds) und Thomas Michel (17/17) legten gleich Spieler ein Double-Double auf.

Die Begegnung begann aus Sicht der Hausherren vielversprechend. Der Trend der letzten Wochen, in denen der Konkurrenz mit druckvoller Verteidigung arg zugesetzt wurde, schien auch gegen Düsseldorf anzuhalten (16:7, 5. Minute). Nach dem starken Beginn offenbarten die Stolz-Schützlinge plötzlich doch größere Lücken in den eigenen Reihen, die Düsseldorf ansatzlos ausnutzte und sich fast in einen offensiven Rausch zu spielen drohte (22:26, 10. Minute). Vor allem die gegnerischen Schützen machten dem Team Bonn/Rhöndorf bis zur Pause zu schaffen - die Giants verwandelten vor dem Seitenwechsel nicht weniger als zehn Schüsse von „Downtown“ (36:49, 20. Minute). Pünktlich zum Auftakt des dritten Viertels brachte die Stolz-Truppe jene Leidenschaft zurück aufs Feld, die es an diesem Tag brauchte, um Düsseldorf den Wind aus den Segeln zu nehmen. Die Gäste versuchten ihrerseits mit ständig wechselnden Verteidigungsarten den Bonn/Rhöndorfer Rhythmus zu stören, doch Zeymer und Co. hatten bereits zu viel Fahrt aufgenommen. In der gesamten zweiten Hälfte wurden den Giants nur noch drei Dreier gestattet. „Wir haben ihnen damit ihre stärkste Waffe weggenommen und daraus sehr viel Selbstvertrauen für den eigenen Angriff geschöpft“, so Coach Stolz. Die gesunde Grundaggressivität zahlte sich in den finalen fünf Spielminuten aus, in denen den Gästen offensiv fast nichts mehr gelingen sollte (70:78, 35. Minute). Mit einem 18:5-Lauf drehten die Gastgeber das Geschehen noch zu ihren Gunsten gehören damit neben Speyer und Leverkusen weiterhin zu einem illustren Trio, welches jeweils erst eine Niederlage auf dem Konto hat. Team Bonn/Rhöndorf: Reinholz (dnp). Pertzborn (6), Zeymer (24/2 Dreier, 12 Rebounds), Bauz (3), Blass (6/1), Mertz (12/2), Kyriakides (7/1), Bahner (0), Gan (0), Grönewald (dnp), Iser (13), Michel (17/1, 17 Rebounds) Giants Düsseldorf Junior Team: Haufs (15/3), Karaca (4), Raebel (22/6), Karakaya (15/3), Gabriel (2), Moritz (dnp), Rackelis (0), Jäger (0), Götzen (dnp), Wegener (4), Kring (0), Üvey (13/1)