Pflichtaufgabe stimmungsvoll erledigt
Telekom Baskets Bonn - Tsmoki-Minsk 86:72 (16:19, 27:16, 22:22, 23:15)
Die Telekom Baskets Bonn haben in der EuroChallenge die Runde der „Last16“ mit einem Sieg abgeschlossen. Gegen Tsmoki-Minsk errang das Team von Trainer Michael Koch ein 86:72 (16:19, 27:16, 22:22, 23:15) und trifft nun im Viertelfinale auf den russischen Spitzenclub Samara.
Auf aggressive Verteidigung legten die Gäste aus Minsk in den Anfangsminuten keinen besonderen Wert. Kyle Weems sorgte mit zwei Dunks in Folge für die ersten optischen Höhepunkte des Abends, denen Jonas Wohlfarth-Bottermann kurz nach seiner Einwechslung einen weiteren Druckkorbleger folgen ließ (12:10, 5. Minute). Coach Koch nutzte das sich bietende Momentum und wechselte früh einen Großteil der Bankspieler ein. Da der Tabellenletzte der Gruppe L jedoch aus der Distanz gut aufgelegt war - die Gäste versenkten im Auftaktviertel drei Dreier - sahen sich die Rheinländer vor dem zweiten Abschnitt mit einem Rückstand konfrontiert (16:19, 10. Minute). Minsk behielt den Schwung bei und setzte sich weiter ab (16:23, 12. Minute), ehe Bonn in der eigenen Hälfte einen Gang höher schaltete, Mit einem 12:1-Lauf, an dessen Ende David McCray zwei Treffer von „Downtown“ setzte, zwangen die Baskets Tsmoki-Trainer Andrei Krivonos zu einer Auszeit (28:24, 14. Minute). Minsk mühte sich sichtlich gegen die druckvolle Bonner Verteidigung und fiel nach Dreiern durch Jared Jordan und Florian Koch - die Telekom Baskets trafen im zweiten Abschnitt fünf von sieben Versuchen aus der Distanz - zweistellig zurück (43:33, 20. Minute), ehe die Gäste kurz vor dem Gang in die Kabine verkürzten (43:35). Je länger die Partie andauerte, desto mehr Fahrt nahmen beide Mannschaften auf. Die Lethargie des ersten Viertels war spätestens mit dem Seitenwechsel dahin, und so konnten sich 3.800 Zuschauer im Telekom Dome an einem attraktiven wie spannenden Basketballspiel erfreuen. Die Krivonos-Truppe setzte alles daran, um die Differenz schnellstmöglich abzutragen, während Bonn in den wichtigen Momenten stets den freien Mann fand, um entstehende Comeback-Hoffnungen zunichte zu machen (51:45, 25. Minute). So entstand eine punktereiche Patt-Situation, die auf ein ebenfalls unterhaltsames Schlussviertel hoffen ließ (65:57, 30. Minute). Wie schon im ersten Abschnitt erntete Kyle Weems mit einer neuerlichen Flugeinlage - diesmal über die ausgestreckten Arme seines Verteidigers hinweg - für einen krachenden Jam reichlich Szenenapplaus. Jonas Wohlfarth-Bottermann zog abermals nach und vollstreckte einen Bonner Fehlwurf per Tip-Dunk (72:62, 33. Minute). Coach Koch rotierte weiter durch und ließ in den letzten fünf Minuten eine rein deutsche Formation um Florian Koch, Fabian Thülig, Andrej Mangold, David McCray und Wohlfarth-Bottermann spielen - was von den Fans mit lautstarken Ovationen quittiert wurde. Michael Koch (Trainer Telekom Baskets Bonn): „Es war für uns kein einfaches Spiel, welches im Endeffekt unserem Selbstvertrauen sehr gut getan hat. Wir wissen, dass uns mit Samara eine schwere Aufgabe erwartet, auf die wir uns aber ungemein freuen. Auch wenn es eine Best-of-three-Serie ist, dürfen wir den parallel stattfindenden Spielbetrieb in der Beko BBL nicht vernachlässigen und müssen uns darauf ebenfalls gewissenhaft vorbereiten.“ David McCray (Spieler Telekom Baskets Bonn): „Wir wussten, dass es heute trotz der tabellarischen Ausgangslage ein schwieriges Spiel wird und wir uns würden fokussieren müssen, um Minsk zu schlagen. Durch die vielen Wechsel haben wir eine Menge probieren können und sind auch, als wir am Ende mit fünf Deutschen auf dem Feld standen, weiter nach vorn gegangen, anstatt den Vorsprung nur zu verteidigen.“ Andrei Krivonos (Trainer Tsmoki-Minsk): „Wir sind hierher gekommen, um vor allem unseren jungen Spielern eine Chance zu geben, sich auf internationalem Terrain zu beweisen und zu präsentieren. Ich mag es, in Bonn zu spielen, da wir die Mannschaft schon aus dem letzten Jahr kennen und mir das Team, aber auch die Halle und die Atmosphäre hier sehr gut gefallen.“ Tierre Brown (Spieler Tsmoki Minsk): „Wir mussten heute ohne zwei Starter auskommen und sind auf ein sehr starkes Team getroffen. Gerade auswärts musst du an beiden Enden des Feldes immer wach sein - das ist uns nicht ganz gelungen. Dennoch haben wir die Partie genutzt, um als Mannschaft weiter zusammen zu rücken.“ Pressekonferenz: Telekom Baskets Bonn: McCray (6/2 Dreier. 8 Assists), Ensminger (10), Veikalas (10/2), Mangold (7/1), Thülig (2), Jordan (5/1, 7 Assists), Weems (15), Koch (7/1), McLean (4), Vaden (5/1), Wohlfarth-Bottermann (15, 11 Rebounds, 3 Blocks) Tsmoki-Minsk: Krysevich (6), Ginevicius (5/1), Ihnatchyk (2), Korshuk (14/4), Lashkevich (1), Pustahvar (14/2), Trastsinetski (7/1), Majok (3, 5 Blocks), Brown (18), Semianiuk (2) Das nächste Heimspiel der Telekom Baskets Bonn So. 03. März 2013, 17:00 Uhr – Telekom Dome Beko BBL: Telekom Baskets Bonn vs. Giessen 46ers Tickets für alle Heimspiele an allen Eventim-Vorverkaufsstellen in Bonn, der Region und ganz Deutschland, per Telefon über die Ticket Hotline 01805 – 992219 (0,14 €/Min. aus d. dt. Festnetz. Mobil ggf. abweichend!) und rund um die Uhr im Baskets-Online-Ticketshop über das Internet: