Pokal-Achtelfinale: Baskets müssen nach Ludwigsburg
Achtelfinale am 14./15. Oktober / Abschied von Finn Delany
Zum sechsten Mal in den letzten acht Jahren müssen die Telekom Baskets Bonn in ihrem ersten Pokalspiel auswärts antreten. Am 14./15. Oktober 2023 geht es für die Baskets zum letztjährigen Bundesliga-Halbfinalgegner MHP RIESEN Ludwigsburg. „Mit einem Auswärtsspiel in Ludwigsburg in den Pokal zu starten, ist eine große Herausforderung, aber ich freue mich auf dieses Duell“, gibt sich Baskets-Headcoach Roel Moors kampflustig mit Blick auf die Achtelfinalbegegnung.
„Natürlich ist es aber schade, dass unseren Fans schon wieder kein Heimspiel vergönnt war“, ergänzt Moors. Das letzte Heimspiel im ersten Pokalspiel der Saison für die Baskets liegt mittlerweile acht Jahre zurück und fand am 24. Februar 2015 gegen die BG Göttingen statt. Die einzige Ausnahme ergab sich durch den einmalig geänderten Pokalmodus in der Corona-Saison 2020/2021, als der Telekom Dome als Austragungsort für eine von vier Pokal-Gruppenphasen diente. Damals mussten die Baskets jedoch aufgrund der geltenden Zugangsbeschränkungen ohne ihre leidenschaftlichen Fans auskommen.
Mit Ludwigsburg treffen die Baskets nun also auf ihren Halbfinalkonkurrenten der vergangenen Bundesliga-Saison. Im Mai/Juni 2023 setzten sich die Baskets mit einem Sweep durch und gewannen auch das Auswärtsspiel vor knapp 500 mitgereisten Baskets-Fans. Nach drei Begegnungen mit Berlin zum Pokalauftakt in den vergangenen drei Jahren und dem Auswärtsspiel in München in der Saison 2019/2020 bekommen es die Baskets wieder mit einem Bundesliga-Top-Team zu tun.
Die erste Pokalrunde startet bereits am 23./24. September, wo erstmals seit 14 Jahren auch Mannschaften aus der ProA am Pokal teilnehmen. Als deutscher Vizemeister steigen die Baskets so wie alle letztjährigen Playoff-Teams im Achtelfinale in den Wettbewerb ein.
Die Paarungen der 1. Runde:
JobStairs GIESSEN 46ers - HAKRO Merlins Crailsheim
FRAPORT SKYLINERS - SYNTAINICS MBC
Tigers Tübingen - Basketball Löwen Braunschweig
Artland Dragons - Bamberg Baskets
medi bayreuth - MLP Academics Heidelberg
PS Karlsruhe LIONS - Würzburg Baskets
RASTA Vechta - ROSTOCK SEAWOLVES
Dresden Titans - Veolia Towers Hamburg
Die Paarungen des Achtelfinals:
FC Bayern München Basketball - EWE Baskets Oldenburg
MHP RIESEN Ludwigsburg - Telekom Baskets Bonn
Sieger aus Spiel 8 - Sieger aus Spiel 4
Sieger aus Spiel 7 - BG Göttingen
NINERS Chemnitz - Sieger aus Spiel 1
Sieger aus Spiel 2 - Sieger aus Spiel 5
ALBA BERLIN - Sieger aus Spiel 3
Sieger aus Spiel 6 - ratiopharm ulm
Der BBL Pokal 2023/24 im Überblick:
1. Pokalrunde: 23./24.09.2023
Achtelfinale: 14./15.10.2023
Viertelfinale: 09./10.12.2023
BBL Pokal TOP FOUR: 17./18.02.2024
Die komplette Auslosung ist auf dem YouTube-Kanal der easyCredit BBL im Re-Stream verfügbar.
Baskets auch im Pokal bei Dyn
Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit Basketball Bundesliga, den BBL Pokal und Spiele der Basketball Champions League aus. Dyn wird ab Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar sein. Bereits jetzt können die Fans ein Dyn-Jahresabonnement für nur 10,50 Euro pro Monat buchen. Dieses Angebot gilt bis zum 31. Juli 2023.
Danke, Finn Delany!
Finn Delany verlässt die Baskets nach einer Saison wieder und kehrt zurück in seine Heimat Neuseeland zu den New Zealand Breakers, für die er schon von 2015 bis 2022 spielte. Delany absolvierte 55 Spiele im Baskets-Trikot und begeisterte dabei mit HERZBLUT-Einsatz in jedem Spiel. Durch seine robuste und clevere Spielweise legte er in der Bundesliga durchschnittlich 8,4 Punkte und 3,8 Rebounds auf, international steuerte der Neuseeländer pro Spiel 10,3 Punkte und 4,7 Rebounds bei. Im Halbfinale der Basketball Champions League hatte er mit 13 Punkten einen großen Anteil am Einzug ins Finale, in welchem die Baskets den ersten Titel ihrer Klubgeschichte feierten.
Die Telekom Baskets Bonn bedanken sich bei Finn Delany für seinen großen Einsatz sowie seinen wichtigen Beitrag zum Gewinn der Basketball Champions League und des BBL-Vizetitels 2023. Alles Gute für die sportliche und persönliche Zukunft!