Rheinderby an der Spree

Telekom Baskets und 1000 Fans auf dem Weg zur Pokal-Endrunde nach Berlin Im Halbfinale wartet Vizemeister Köln TV-Team begleitet Fankarawane im Sonderzug Radio Bonn/Rhein-Sieg überträgt die Bonner Spiele live

Am Freitag, 25.04.2003, verwandelt sich der Bonner Hauptbahnhof um Mitternacht kurzfristig in ein Tollhaus. Rund 800 Fans der Telekom Baskets werden die Einfahrt des 7. Sonderzuges der Telekom Baskets lautstark feiern und damit einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Pokalwochenende in Berlin geben. Zusammen mit ca. 200 Selbstfahrern und zahlreichen Exilbonnern in der Hauptstadt, werden sie am 26. und 27. April in der Max-Schmeling-Halle dafür sorgen, dass sich die Telekom Baskets 600 km von Bonn entfernt trotzdem wie zu Hause fühlen. Dabei ist der Austragungsort des diesjährigen TOP-Four-Turniers um den BBL-Pokal für die Telekom Baskets fast schon eine zweite Heimat. Nach der heimischen Hardtberghalle haben die Baskets an keinem Ort so oft gespielt wie in der Max-Schmeling-Halle. Und: kein anderes Team der Basketball-Bundesliga hat so oft ein Gastspiel in Deutschlands schönster Basketball-Halle gegeben. Doch diesmal geht es erstmals nicht gegen Alba Berlin, sondern gegen die rheinische Konkurrenz von RheinEnergie Cologne. Das brisante Rheinderby erfährt seine Neuauflage an der Spree, als zweites Halbfinalspiel des TOP FOUR (Anpfiff: Samstag, 26.04.03, 15.45 Uhr). Auf dem Papier stehen die Bonner Chancen für Erreichen des Pokal-Finales nicht allzu gut. Von den letzten sechs Spielen gegen den amtierenden Deutschen Vizemeister aus der Domstadt gingen fünf für die Baskets verloren. So auch die beiden Hauptrunden-Begegnungen der laufenden Bundesliga-Saison. Doch Papier ist geduldig und ein Pokal-Halbfinale etwas anderes als ein Ligaspiel. Wir fahren nach Berlin um den Pokal zu holen, gibt Baskets-Guard Terrence Rencher daher selbstbewusst die Marschrichtung vor. Köln ist stark, doch wenn wir als Team spielen sind wir nur schwer zu schlagen. Für alle, die das Spiel der Telekom Baskets gegen RheinEnergie Cologne nicht live vor Ort verfolgen können, überträgt Radio Bonn/Rhein-Sieg die komplette Begegnung mit Vorberichten ab 15.00 Uhr. Der Empfang ist per Audiostream auch über das Internet möglich (www.radiobonn.de). Das Deutsche Sportfernsehen überträgt vorher das erste Halbfinalspiel zwischen Alba Berlin und Avitos Gießen live ab 13.00 Uhr. Zusätzlich fährt ein Kamerateam von SAT1, neben zahlreichen anderen Medienvertretern, im Baskets-Sonderzug mit. Die Abfahrt- und Ankunftzeiten des Zuges: Ab Bonn Hbf / Gleis 1 26.4.2003 - 0.17 Uhr An Berlin-Lichtenberg 26.4.2003 - 6.43 Uhr Ab Berlin-Lichtenberg 27.4.2003 - 21.51 Uhr An Bonn Hbf 28.4.2003 - 5.43 Uhr