Logo: Telekom Baskets Bonn Telekom Baskets Bonn
vs. 01.03.2025, 20:00 Uhr
Logo: ROSTOCK SEAWOLVES ROSTOCK SEAWOLVES
01.03.2025, 20:00 Uhr

Rostocker Seewölfe kommen zum Karnevalsspiel

15. Karnevalsspiel im Telekom Dome

Foto: Jörn Wolter

Zum 22. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga empfangen die Telekom Baskets Bonn am Samstag, dem 01.03.2025, um 20 Uhr die Rostock Seawolves. Im traditionellen Karnevalsspiel wollen die Baskets endlich den Weg zurück in die Erfolgsspur finden. Der ausverkaufte Telekom Dome öffnet bereits um 18 Uhr seine Türen. Es wird keine Abendkasse geben. Das Spiel wird ab 19:45 Uhr live auf Dyn übertragen.

Vorbericht

„Natürlich müssen die Spieler wissen, was auf sie zukommt", sagt Baskets-Headcoach Marko Stankovic vor dem mittlerweile 15. Karnevalsspiel im Telekom Dome. „Daher haben wir Trainer und unsere erfahrenen Spieler vom letzten Jahr mit den neuen Spielern geredet, um ihnen einen Eindruck zu vermitteln, was für ein Spiel das ist. Aber wir als Mannschaft müssen alle Abläufe so beibehalten wie bei jedem anderen Spiel. Unser Ziel ist es, uns bestmöglich auf das Spiel vorzubereiten, so gut wie möglich zu spielen und zu gewinnen. Und darauf sollten wir uns konzentrieren, weil wir wissen, dass dieses Spiel für diesen Verein und für diese Stadt etwas ganz Besonderes ist."

Allein die Karnevalsspiele in den letzten beiden Jahren, an denen Stankovic als Co-Trainer bereits beteiligt war, waren doppelt besondere Partien. Gegen Ulm holten die Baskets in der vergangenen Saison einen zwischenzeitlichen 21-Punkte-Rückstand kurz vor Ende des dritten Viertels noch auf und gewannen nach Verlängerung mit 98:97. Und im Jahr zuvor war den Baskets mit einem 91:57-Erfolg über Weißenfels der höchste Sieg jemals in einem Karnevalsspiel im Telekom Dome gelungen. Doch auch ohne Monster-Comeback oder Blowout-Sieg soll das Karnevalsspiel gegen Rostock wieder besonders werden und möglichst positiv in die Geschichte eingehen. In Vorbereitung auf die Partie war auch der FIBA-Break hilfreich, so Coach Stankovic: „Zunächst einmal hatten wir eine sehr wichtige Pause, um uns nach der für uns schwierigen Phase zu erholen. Ich denke, jeder kam mental und körperlich frisch zurück und das konnten wir in den Trainings sehen. Wir hatten Thomas Kennedy, der bei der Nationalmannschaft war, zwar erst ab Mittwoch wieder dabei, aber ich denke, dass die jungen Spieler, die extra mit uns trainiert haben, einen sehr guten Job gemacht haben und dass wir zwei gute Trainingswochen hatten. Außerdem war es jetzt einfacher, Anpassungen oder Veränderungen vorzunehmen. Natürlich haben Lionel Bosco und ich die Saison bis zur Pause sehr genau analysiert und es gab ein paar Dinge, die wir als große Probleme für uns erkannt haben. Wir haben uns also auf einige neue Konzepte auf beiden Seiten konzentriert, um unsere Offensive und Defensive besser zu machen und endlich Spiele zu gewinnen."

 

Rostock strebt die erste Playoff-Teilnahme an

Im dritten Jahr nach ihrem Aufstieg wollen sich die Rostocker Seewölfe (aktuell auf Platz neun) in der oberen Tabellenhälfte festbeißen. Im Sommer 2024 übernahm dafür der ehemalige polnische Nationalspieler Przemyslaw Frasunkiewicz das Ruder an der Küste und formte eine kampfstarke Truppe. „Rostock ist eine sehr gute Mannschaft und war vor der Nationalmannschafts-Pause in einem sehr guten Rhythmus. Sowohl gegen Würzburg als auch Oldenburg lagen sie zunächst deutlich zurück, ehe sie die Spiele noch drehen konnten“, zollt Stankovic seinen Kontrahenten Respekt. So holten die Seawolves gegen die Oberfranken einen 19-Punkte-Rückstand auf, während Oldenburg sogar nach zweifacher Verlängerung niedergerungen wurde.

Rostock verfügt über viele talentierte und erfahrene Scorer: Insgesamt vier Spieler punkten im Schnitt zweistellig, darunter Aufbauspieler und Rückkehrer JeQuan Lewis (14 Punkte und fünf Assists pro Spiel) sowie der ebenfalls nachverpflichtete Power Forward Malik Osborne (12 Punkte und sechs Rebounds). Stankovic: „Bryce Hamilton ist ein weiterer offensivstarker Guard. Wir können also ein sehr schwieriges Spiel erwarten, in dem beide Teams mit hohem Tempo spielen werden. Ihre Guards haben auf dem Feld das Sagen und sie werden versuchen, unsere Fehler zu bestrafen. Darauf müssen wir vorbereitet sein."

Eine Hiobsbotschaft müssen die Rostocker jedoch verkraften: Robin Amaize, bis dahin bester deutscher Punktesammler in der easyCredit BBL, brach sich im Auswärtsspiel gegen Würzburg die Hand und wird bis zum Saisonende ausfallen. „Die Verletzung von Robin wiegt sehr schwer, sowohl für ihn persönlich als auch für das Team. Robin ist ein sehr wichtiger Spieler in unserem Team. In dieser Saison hat er den wohl besten Basketball seiner Karriere gespielt”, so Seawolves-Sportdirektor Kevin Anstett. Zehn Tage später hatte er bereits für Ersatz gesorgt: Mit dem US-Amerikaner DeAndre Cortez "Pedro" Bradshaw wechselte ein defensivstarker Flügelspieler aus der ersten australischen Liga in die Bundesliga.

Wichtige Infos zum Karnevalsspiel

Kostüme
Das Mitbringen von Rucksäcken, größeren Taschen oder Waffenattrappen (z.B. Spielzeugpistolen, Plastikmesser oder -Schwerter) ist nicht erlaubt. Diese Gegenstände müssen am Eingang abgegeben werden.

Hallenöffnung
Der Telekom Dome öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn um 18 Uhr. Das Spiel ist ausverkauft. Es wird keine Abendkasse geben. 

Party im Foyer
Zutritt zur Karnevalsparty nach dem Spiel haben nur Personen mit einem gültigen Ticket für das Spiel gegen Rostock.

Garderobe
Hinter Block J wird es im Umlauf eine Garderobe geben, die bis zum Ende der Party geöffnet ist. Die Gebühr pro Kleidungsstück beträgt zwei Euro.

Baskets-Shuttle
Nach dem Spiel fährt dank Univers Reisen zusätzlich zu den normalen Shuttle-Zeiten jeweils ein weiterer Shuttle-Bus um 23:30 Uhr sowohl zurück zum Bonner Hauptbahnhof als auch zur Nordbrücke. Alle Fahrtzeiten gibt es auf www.baskets.de/shuttle

Fanshop
Der Fanshop im Telekom Dome hat bis zum Ende des dritten Viertels geöffnet. Trikot-Beflockungen können nur bis zum Ende des ersten Viertels in Auftrag gegeben werden, wenn das Trikot noch am gleichen Tag mitgenommen werden soll.
 

Es gilt wie bei jedem Heimspiel die Hallenordnung des Telekom Dome. Die Mitnahme von Speisen und Getränke ist nicht erlaubt. 

Alle Karnevalsspiele im Telekom Dome

Die Gesamt-Bilanz der Karnevalsspiele liegt bei zwölf Siegen und zwei Niederlagen. Die untenstehende Tabelle zeigt alle bisherigen Karnevalsspiele im Telekom Dome in chronologischer Reihenfolge.
 

NummerDatumBegegnungErgebnisSieg/Niederlage
121.02.2009Telekom Baskets Bonn - LTi GIESSEN 46ers81:70Sieg
213.02.2010Telekom Baskets Bonn - Deutsche Bank Skyliners80:77Sieg
305.03.2011Telekom Baskets Bonn - Eisbären Bremerhaven77:85Niederlage
418.02.2012Telekom Baskets Bonn - EnBW Ludwigsburg90:78Sieg
509.02.2013Telekom Baskets Bonn - ratiopharm ulm99:94Sieg
601.03.2014Telekom Baskets Bonn - Eisbären Bremerhaven80:79Sieg
714.02.2015Telekom Baskets Bonn - BG Göttingen66:65Sieg
806.02.2016Telekom Baskets Bonn - BG Göttingen92:84Sieg
925.02.2017Telekom Baskets Bonn - medi bayreuth101:94Sieg
1010.02.2018Telekom Baskets Bonn - MHP RIESEN Ludwigsburg105:109Niederlage
1102.03.2019Telekom Baskets Bonn - ratiopharm ulm78:76Sieg
1222.02.2020Telekom Baskets Bonn - JobStairs GIESSEN 46ers112:96Sieg
1315.02.2023Telekom Baskets Bonn - SYNTAINICS MBC91:57Sieg
1410.02.2024Telekom Baskets Bonn - ratiopharm ulm98:97Sieg

Live bei Dyn

Das Spiel wird ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen und von Henning Kuhl kommentiert. Dyn zeigt alle Spiele der easyCredit BBL live.