Spielvereinigung Lülsdorf-Ranzel ist erster Partner im Baskets Nachwuchsnetz

Die Spielvereinigung Lülsdorf-Ranzel 1959 e.V. ist der erste Partnerverein im neugeschaffenen Baskets Nachwuchsnetz. Beim Bundesliga-Heimspiel der Telekom Baskets Bonn gegen Oldenburg wurde der Verein, der mitten zwischen Bonn und Köln seine Heimat hat, offiziell vorgestellt.
„Wir freuen uns sehr, die Spielvereinigung Lülsdorf-Ranzel 1959 e.V. als ersten offiziellen Partnerverein im Projekt Baskets Nachwuchsnetz begrüßen zu dürfen. Der Start dieses Kooperationsnetzwerks mit einem Mehrspartenverein erfüllt uns mit großer Freude, da wir gemeinsame Werte im Bereich des gesunden, inklusiven und werteorientierten Sports teilen. Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft einen wichtigen Schritt für beide Seiten darstellt. Durch die kontinuierliche Weiterbildung der Trainerinnen und Trainer sowie die gezielte Förderung junger Talente möchten wir gemeinsam ein Umfeld schaffen, das die persönliche und sportliche Entwicklung aller Beteiligten bestmöglich unterstützt", sagt Francesco Tubiana, Sportlicher Leiter des Baskets Bonn e.V. und Projektleiter des Baskets Nachwuchsnetz.
Arkadius Sobel, Geschäftsführer der Spielvereinigung Lülsdorf-Ranzel 1959 e.V., ergänzt: „Wir sind stolz darauf, als erster Partnerverein Teil des Projekts Baskets Nachwuchsnetz zu sein. Bereits seit der Gründung unserer Basketballsparte im August letzten Jahres standen wir in engem Austausch mit Francesco. Sein stets offenes Ohr, seine Unterstützung und die Begegnung auf Augenhöhe haben uns von Anfang an begeistert und maßgeblich dazu beigetragen, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen wollten. Noch vor der offiziellen Partnerschaft hatten unsere Trainer die Möglichkeit, bei den Baskets zu hospitieren. Dies war eine wertvolle Erfahrung für unser junges Trainerteam, das davon enorm profitieren konnte. In den Gesprächen mit Francesco hat sich unser Wunsch, Teil dieses spannenden Projekts zu werden, weiter gefestigt. Wir sehen in der Zusammenarbeit große Chancen, insbesondere für die Weiterentwicklung unserer Trainerinnen und Trainer sowie die gezielte Förderung unserer Nachwuchsspielerinnen und -spieler. Der regelmäßige Austausch mit anderen Partnervereinen ist dabei ein weiterer wichtiger Baustein, um voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen."
Jetzt Teil des Baskets Nachwuchsnetz werden
Das Baskets-Nachwuchsnetz ist ein von den Telekom Baskets Bonn initiiertes Projekt, das darauf abzielt, ein Kooperationsnetzwerk zwischen Basketballvereinen aufzubauen, Synergien zu schaffen und die Entwicklung des Basketballs sowie junger Talente zu fördern. Durch die Bündelung von Ressourcen, Fachkenntnissen und Einrichtungen wollen die Telekom Baskets Bonn zusammen mit den Clubs des Baskets-Nachwuchsnetzes ihre individuellen Grenzen überwinden und den jungen Spielern der Kooperationsvereine einen strukturierten Entwicklungsweg bieten. Das Projekt fördert nicht nur technische und athletische Fähigkeiten, sondern vermittelt auch Werte wie Respekt und Zusammenarbeit. Teilnehmende Vereine erhalten Zugang zu Lehrmaterialien, gemeinsamen Trainingseinheiten und professionellem Austausch. Die aktive Teilnahme der Clubs ist entscheidend, um das Netzwerk kontinuierlich zu verbessern und innovative Ansätze zu entwickeln. Langfristig soll ein effizientes Netzwerk entstehen, das ein immer höheres Spielniveau aller Beteiligten anstrebt und welches die Popularität des Basketballs weiter steigert.

