Spitzenspiel am 1. Advent
Baskets empfangen Tabellenzweiten aus Ulm
Nach der Länderspielpause kehren die Telekom Baskets Bonn am Sonntag, dem 01.12.2024, direkt mit einem Kracher zurück in den regulären Spielbetrieb: Am 10. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga empfangen sie den Tabellenzweiten ratiopharm Ulm zum Spitzenspiel auf dem #HEARTBERG! Spielbeginn ist 16:30 Uhr, Telekom Dome und Tageskassen öffnen um 15 Uhr. Dyn und WELT übertragen live. Das Spiel wird präsentiert von Baskets-Partner kickz.
Achtung: Es sind nur noch wenige Tickets verfügbar. Wer das Topspiel live im Telekom Dome erleben möchte, sollte sich beeilen!
Baskets-Partner kickz verlost 250-Euro-Einkaufsgutschein
Um am Gewinnspiel für einen 250-Euro-Einkaufsgutschein für kickz.com teilzunehmen, muss am Spieltag ein Selfie aus dem Telekom Dome in der Baskets-App gepostet werden. Alle Selfies, die in der App auf der Social Wall erscheinen, landen automatisch im Lostopf für die Teilnahme am Pausenspiel. Der Sieger des Pausenspiels gewinnt den 250-Euro-Gutschein, der Verlierer darf sich über einen 100-Euro-Gutschein für kickz.com freuen!
December to remember
Im November absolvierten die Baskets lediglich drei Spiele: Siege gab’s gegen Rostock und Maccabi Ramat-Gan (Champions League), gegen Liga-Primus FC Bayern setzte es eine deutliche Niederlage. Die anschließende Nationalmannschaftspause nutzten das Team von Headcoach Roel Moors auf unterschiedliche Weisen: Sam Griesel freute sich über einen Kurzurlaub in Amsterdam, Angelo Allegri besuchte das Disneyland im verschneiten Paris, Phlandrous Fleming Jr. tankte Sonne in Lissabon. Thoms Kennedy hingegen konnte Business mit Pleasure verbinden und gewann in der vergangenen Woche mit der kanadischen Nationalmannschaft zwei Spiele gegen die Dominikanische Republik und Mexiko in der Qualifikation für den FIBA AmeriCup, dem amerikanischen Pendant zur Europameisterschaft.
„Es war eine schöne Woche in der Heimat“, sagte Kennedy am Dienstag nach seiner Rückkehr in Bonn. „Wir konnten zwei Spiele gewinnen, ich habe Freunde wiedergesehen und echtes kanadisches Wetter erlebt: -14 Grad Celsius und 40 Zentimeter Schnee! Außerdem war mein Vater bei den Spielen und konnte mich zum ersten Mal in diesem Jahr live spielen sehen. Das war super.“
Der FIBA-Break war also der perfekte Zeitpunkt, um sowohl die emotionalen als auch die körperlichen Akkus wieder aufzuladen, bevor am Sonntag der neue Monat mit dem Topspiel gegen Ulm startet. Im Dezember stehen für die Telekom Baskets Bonn insgesamt acht Partien auf dem Programm - aufgeteilt in je vier Heim- und Auswärtsspiele.
Neue Gesichter in Neu-Ulm
Meister-Trainer Anton Gavel verschlug es nach nur zwei Saisons nach Bamberg, Top-Talent Juan Nunez in die Heimat zum FC Barcelona und MVP-Kandidat Trevion Williams tauschte das Ulmer Münster gegen das Brandenburger Tor ein: ratiopharm Ulm war im Sommer auf gleich mehreren Schlüsselpositionen zum Handeln gezwungen, um auch in der Saison 2024/2025 wieder oben mitspielen zu können. Nach einem Bundesliga-Saisonstart von sechs Siegen aus acht Spielen und dem zweiten Tabellenplatz kann konstatiert werden: Der Umbau ist den Ulmern gelungen.
Das liegt in großen Teilen am neuen Cheftrainer Ty Harrelson: Der 44-Jährige stand von 2022 bis 2024 noch bei Rasta Vechta unter Vertrag und führte die Niedersachsen innerhalb von zwei Jahren aus der ProA bis ins Viertelfinale der easyCredit BBL, ehe er sich Ulm anschloss. Mit dem erst 18 Jahre jungen Ben Saraf soll zudem die hinterlassene Lücke von Juan Nunez geschlossen werden. Saraf wurde im Sommer bei der U18-Europameisterschaft zum MVP des Turniers gekürt, verpasste mit Israel jedoch knapp die Bronze-Medaille. Mit Isaiah Roby wurde zudem ein Ex-NBA-Profi verpflichtet, der auf 151 Spiele in der besten Liga der Welt zurückblicken kann.
Ein weiteres neues (wenn auch bekanntes) Gesicht ist Nelson Weidemann. Nach zwei soliden Jahren in Chemnitz (2021 bis 2023) schloss sich der deutsche Shooting Guard in der vergangenen Saison dem FC Bayern an, schaffte dort jedoch nicht den Durchbruch. In Ulm ist Weidemann nun aber Teil der Kern-Rotation und stand in bislang fünf von acht Spielen in der Starting-Five.
Natürlich darf in Ulm auch nicht der obligatorische Brasilianer fehlen: Den 2,06 Meter großen Center Marcio Santos kennen die Baskets noch aus Singapur, als sie beim FIBA Intercontinental Cup auf das brasilianische Team Sesi Franca trafen.
Thomas Kennedy bereitet sich auf einen starken Gegner vor: “Ulm ist ein sehr gutes, junges und talentiertes Team. Da wir aus dem FIBA-Break kommen, liegt unser Fokus erst einmal auf uns und unserem Spiel. Wir haben etwas an unseren Spielstil gearbeitet und wollen etwas schneller spielen. Es wird darauf ankommen, wie gut wir das nach der Länderspielpause umsetzen und dem Spiel unseren Stempel aufdrücken können.”
Baskets-Headcoach Roel Moors ergänzt: "Wir hatten in den vergangenen Partien wenig Spielfluss in unserer Offensive und in der Defensive ist noch viel Luft nach oben. Daran haben wir im FIBA-Break hart gearbeitet. Ulm ist ein sehr gutes Team, das offensiv viele Möglichkeiten hat. Wir müssen unser Spiel wiederfinden, im Angriff mehr den Ball bewegen und physisch über 40 Minuten verteidigen, um das Spiel zu gewinnen.“
Christmas-Sweater und Jubiläums-Kalender
Frisch eingetroffen: Am Sonntag werden im Baskets-Fanshop im Telekom Dome erstmals der neue Baskets-Weihnachtspullover sowie der neuen Jubiläumskalender erhältlich sein.
Baskets-Shuttle
Auch in dieser Saison bieten die Telekom Baskets Bonn zusammen mit Univers-Reisen ihren Fans einen kostenlosen Shuttle-Service an. Die Baskets Shuttlebusse fahren kostenlos und nonstop vom Bonner Hauptbahnhof und vom Park&Ride-Parkplatz unter der Bonner Nordbrücke (Graurheindorf) direkt zum Telekom Dome und wieder zurück. Das Angebot gilt bei allen Pflichtspielen der Baskets in der Bundesliga und bei Europapokalspielen.
Live bei Dyn
Das Spiel wird live bei Dyn und auf WELT übertragen. Dyn zeigt alle Baskets-Spiele der easyCredit BBL, des BBL Pokals und der Basketball Champions League live.