Start in die Rückrunde

Telekom Baskets am Samstag zu Gast in Gießen Internet-Radio berichtet live Baskets-Fanshop in der Bonner Innenstadt öffnet seine Pforten - Spiele gegen Bamberg verlegt

Vier Tage nach dem Ausscheiden der Baskets im ULEB-Cup beginnt am Samstag wieder der Bundesliga-Alltag für den Tabellenführer der s.Oliver BBL. Zum Start in die Rückrunde der s.Oliver BBL ist das Team von Headcoach Predrag Krunic zu Gast bei Avitos Gießen (Anpfiff: 18.01.03, 20.00 Uhr). Der Bonner Trainer hat nur wenig gute Erinnerung an die Hessen, die im letzten Oktober der Auftakt-Gegner in der Hardtberghalle waren. Erst in den Schlussminuten konnte der vermeintliche Außenseiter mit 84:79 in die Knie gezwungen werden. Zu groß waren damals noch die Abstimmungsprobleme im neuen Bonner Team. Seitdem hat sich die Situation geändert. Die Telekom Baskets stehen an der Spitze der Basketball-Bundesliga, während das neu formierte Team von Coach Joe Whelton mit gerade mal drei Siegen den drittletzten Platz der Tabelle belegt. Trotzdem kein Grund, den Gegner zu unterschätzen meint Arvid Kramer: Die Spiele in Gießen waren immer sehr knapp, weiß der Manager der Telekom Baskets, der auch am Samstag in der Sporthalle Ost alles andere als einen Spaziergang seines Teams erwartet. Zu Beginn der laufenden Spielzeit musste Gießens Trainer Joe Whelton um den einzig verbliebenen Mike Mitchell ein vollkommen neues Team aufbauen. In der Saison stieß der US-Pointguard BJ McKie dazu, der seine Qualitäten spätestens am vergangenen Wochenende bewies, als er mit 43 Punkten im Spiel bei Brandt Hagen den Ligarekord von Bonns Brad Traina einstellen konnte. Ebenfalls neu dabei ist Center Jamal Basit, der in seinen bislang fünf Spielen für die Hessen vor allem als guter Rebounder Akzente setzen konnte. Bonns Coach Predrag Krunic sieht den Schlüssel zum Erfolg in Gießen vor allem in der Verteidigungsarbeit seines Teams, das auf einigen Positionen leicht angeschlagen in die Rückrunde der Bundesliga gehen wird. Branko Klepac hat nach wie vor Probleme mit der Achillessehne, Brian Brown und Peter Huber-Saffer konnten wegen einer Angina das Training der letzten Tage nur eingeschränkt mitmachen. Begleitet werden die Telekom Baskets am Samstag von über 200 Bonner Fans, die per Bus oder Privat-PKW ihr Team in der hitzigen Atmosphäre der Osthalle unterstützen wollen. Wer zu Hause bleibt, kann dennoch live dabei sein. Ab 19.45 Uhr meldet sich das Baskets-Netradio auf der Homepage der Telekom Baskets. Zusammen mit dem Baskets-Livescore und Realtime-Stats können Internet-Besucher das Spiel in allen Einzelheiten verfolgen. Baskets-Fanshop öffnet am Samstag Am Samstag, 18.01.03, kommt es in der Bonner Innenstadt zu einer ganz besonderen Premiere. Im Rahmen der Eröffnung des neuen Eventcenters Gangolf.com öffnet auch der Baskets-Fanshop seine Pforten. Ab 10.00 Uhr können die Fanartikel der Baskets sowie Tickets zu allen Spielen im neuen Shop bzw. im Ticketladen des General-Anzeigers erworben werden. Beim großen Event in neuen Gangolf sind auch die Baskets Dynamics, das Danceteam der Bonner Basketballer, mit dabei. Wer Spieler der Baskets hautnah erleben will, sollte sich den kommenden Dienstag vormerken. Dann lädt das Gangolf.com zur großen Autogrammstunde (21.01.03, 17.00 Uhr) mit Bonner Basketball-Stars. Spiele gegen Bamberg werden vorgezogen Zweimal müssen die Telekom Baskets Bonn im Februar gegen den TSK uniVersa antreten. Da die Hardtberghalle durch andere Veranstaltungen an den ursprünglichen Terminen nicht zur Verfügung steht, einigten sich beide Teams auf folgende Daten: BBL-Achtelfinale: Telekom Baskets Bonn - TSK uniVersa Bamberg Neuer Termin: Mittwoch, 5 Februar 2003, 19.30 Uhr s.Oliver-BBL, 17. Spieltag: Telekom Baskets Bonn - TSK uniVersa Bamberg Neuer Termin: Mittwoch, 12.02.2003, 19.30 Uhr