Telekom Baskets erhalten Bronze

Bonn als "Guter Nachwuchsstandort" von der Beko BBL ausgezeichnet

Die Telekom Baskets Bonn sind von der Beko Basketball Bundesliga ausgezeichnet worden. Als einer von insgesamt 14 Erstligisten wurden die Rheinländer für ihr Engagement im Jugendbereich belohnt. „Unsere Klubs betreiben die Nachwuchsarbeit hoch professionell, mit viel Herzblut und einem beträchtlichen finanziellen Engagement", so Jan Pommer, Geschäftsführer der Beko BBL, in der offiziellen Pressemitteilung.

Die Jugendarbeit wird bei den Telekom Baskets seit Jahr und Tag großgeschrieben. So ist Bonn beispielsweise gemeinsam mit Kooperationspartner Dragons Rhöndorf seit 2006 ein ständiges Mitglied der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL). Gleich in der Premierensaison 2006/2007 sowie in der Folgespielzeit 2007/2008 schaffte das Team Bonn/Rhöndorf den Sprung ins TOP4, die Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaften. Auch in der 2009 gegründeten Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) geht das Team Bonn/Rhöndorf an den Start erreichte im vergangenen Frühjahr die U16-Endrunde. Mit Florian Koch, der zuvor diverse Stationen im Bonner Jugendbereich durchlief, steht aktuell ein Eigengewächs im Bundesliga-Kader der Telekom Baskets Bonn. Im Beko BBL-Team für die Saison 2013/2014 stehen mit Valentin Blass und Thomas Michel zudem zwei Youngster des Jahrgangs 1995, die mit einer Doppellizenz ausgestattet in der 1. Regionalliga zu den Leistungsträgern gerhören und im Training mit den Profis an Erstliga-Niveau herangeführt werden sollen. Die Auszeichnungen im Überblick Gold (Vorbildlicher Nachwuchsstandort): ALBA Berlin EWE Baskets Oldenburg Brose Baskets Silber (Sehr guter Nachwuchsstandort): FRAPORT SKYLINERS Phoenix Hagen MHP Riesen Ludwigsburg Mitteldeutscher BC ratiopharm ulm FC Bayern München Bronze (Guter Nachwuchsstandort): Telekom Baskets Bonn Basketball Löwen Braunschweig Eisbären Bremerhaven Artland Dragons WALTER Tigers Tübingen