Thülig, Koch und „Wobo“ mit dem Adler auf der Brust
Baskets-Doppelspitze bei A2-Lehrgang - Tests gegen Koch und die U20
Bundestrainer Frank Menz ist dieser Tage ein vielbeschäftigter Mann. Der Coach arbeitet im Akkord mit der U20- als auch der A2-Nationalmannschaft, um beide Teams für den Sommer fit zu machen. In der vergangenen Woche stand ein Lehrgang in Kienbaum auf dem Programm, an dem mit Jonas Wohlfarth-Bottermann und Fabian Thülig auch zwei Spieler der Telekom Baskets Bonn teilnahmen. Zum Abschluss gab es zwei interne Testspiele gegen Florian Koch und die U20-Auswahl, die beide gewonnen wurden.
In der ersten Begegnung mit den U20-Youngstern setzten sich die „Älteren“ mit (13:6, 19:20, 16:23, 19:10) durch. Baskets-Center Jonas Wohlfarth-Bottermann steuerte vier Zähler zum Sieg bei. Im zweiten Aufeinandertreffen ging es erneut auf sportlich hohem Niveau ordentlich zur Sache. Angeführt von einem gut aufgelegten Wohlfarth-Bottermann, der am Brett nur schwer zu stoppen war und auf 14 Punkte kam, gewann die A2-Nationalmannschaft mit (15:8, 21:10, 15:11, 17:26). „Ich bin zufrieden, beide Mannschaften haben sich gut präsentiert und es war ein richtig guter Test“, urteilte Bundestrainer Frank Menz anschließend. „Die A2-Mannschaft hat nach einer Woche Training bereits gut harmoniert.“ „Es war eine intensive Trainingswoche, bei der wir viel gelernt haben“, berichtet Baskets-Flügel Fabian Thülig. „In erster Linie ging es darum, sich als Mannschaft besser kennenzulernen, die offensiven und defensiven Grundregeln des DBB zu verinnerlichen und der U20 dabei zu helfen, sich auf die anstehende Europameisterschaft vorzubereiten.“ Nach kurzen Pause im Anschluss an die Saison 2011/2012 und vielen Individualtrainings-Einheiten im Telekom Dome war die DBB-Maßnahme eine mehr als willkommene Abwechslung für die Bonner Akteure. Thülig: „Da nimmt man immer etwas mit, besonders im taktischen Bereich. Es ist grundsätzlich etwas anderes und erfrischendes, mit zehn Mann auf dem Feld zu stehen und Gas zu geben.“ Frank Menz, dessen Vertrag beim DBB unlängst bis 2016 verlängert wurde, hatte für die Maßnahme vom 25. Juni bis 2. Juli folgende Spieler nominiert: Danilo Barthel (FRAPORT SKYLINERS), Anthony Canty (Eisbären Bremerhaven), Oskar Faßler (TBB Trier), Johannes Lischka (Walter Tigers Tübingen), Andreas Seifert (TBB Trier), Nicolai Simon (BBC Bayreuth), Jonas Wohlfarth-Bottermann (Telekom Baskets Bonn), Enosch Wolf (University of Connecticut), Robert Oehle (Walter Tigers Tübingen), Niels Giffey (University of Connecticut), Simon Schmitz (BBC Bayreuth) und Fabian Thülig (Telekom Baskets Bonn). Die Telekom Baskets waren damit neben Tübingen, Trier und Bayreuth einer von vier Vereinen, der gleich zwei Spieler nach Kienbaum entsendete. Dies ist umso beeindruckender, als dass die beiden Bonner den Großteil ihrer basketballerischen Ausbildung auf dem Hardtberg erfahren haben. Mit Enosch Wolf und Niels Giffey gesellten sich zwei Spieler hinzu, die 2011 mit den UConn Huskies die NCAA-Meisterschaft gewannen. Sowohl 2007 als auch 2008 führte Thülig das Team Bonn/Rhöndorf ins TOP4 der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL), beim zweiten Anlauf auf die U19-Meisterschaft wurde er dabei von „Wobo“ maßgeblich unterstützt. Der agile Flügelspieler stand 2008 als NBBL-Allstar auf dem Parkett der Mannheimer SAP-Arena, sein Center-Kollege folgte ein Jahr später und wurde dabei gar zum „MVP“ (wertvollster Spieler) des Bestentreffens der Youngster gekürt. Nach Einsätzen bei Kooperationspartner Dragons Rhöndorf in der „Jungen Liga“ (ProA/ProB) standen beide 2011/2012 im festen Beko BBL-Kader der Telekom Baskets Bonn. Ein Teil des A2-Kaders nimmt vom 7. bis 18. Juli an den Drei-gegen-Drei-Weltmeisterschaften in Kragujevac (Serbien) teil. Die Nominierungen werden zeitnah durch den DBB bekanntgegeben.