Top Four am Wochenende: Baskets-U14 kämpft um die Deutsche Meisterschaft!
Halbfinale am Samstag gegen FC Bayern München

Mit dem erstmaligen Einzug in das Top Four um die Deutsche Meisterschaft ist dem U14-Team der Telekom Baskets Bonn bereits jetzt der größte Erfolg der Baskets-U14 jemals gelungen. Als amtierender Westdeutscher Meister wollen die Bonner jetzt aber noch mehr und geben am kommenden Wochenende noch einmal alles im Kampf um die Deutsche Meisterschaft! Im Halbfinale am Samstagabend (24.05. – 18 Uhr) in der Basketball City Mainhattan in Frankfurt geht es für die Mannschaft von Headcoach Marcel Schuh gegen den FC Bayern München. Die Spiele der Deutschen U14-Meisterschaft werden live auf dem YouTube-Kanal des Skyliners e.V. übertragen.
„Wir freuen uns sehr auf das Wochenende! Alle 21 Spieler sind fit und geben ihr Bestes in den letzten gemeinsamen Trainings der Saison. Über eine volle Halle mit Bonner Fans wie bei der Zwischenrunde bei uns im Ausbildungszentrum würden wir uns natürlich auch in Frankfurt freuen“, sagt Baskets-U14-Headcoach Schuh vor dem großen Saisonfinale.
Der Bonner Gegner im Halbfinale ist mit dem FC Bayern der amtierende Deutsche Meister der U14. Die Münchener hatten genau wie die Baskets in dieser Saison die Zwischenrunde um die Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Dort landete der Bayerische Meister auf dem zweiten Platz hinter den SKYLINERS aus Frankfurt, die durch ihren ersten Platz bei der Zwischenrunde Süd in München als Ausrichter des Top Four feststanden. Die Bonner gewannen die Zwischenrunde Nord im heimischen Baskets Ausbildungszentrum. Auf dem zweiten Platz qualifizierte sich ALBA Berlin für die Finalrunde der besten vier U14-Teams Deutschlands.
„Dieses Event ist weit mehr als nur ein sportlicher Wettkampf – es wird für alle Spieler ein unvergessliches Erlebnis sein, ein Moment, der weit über jedes Ergebnis auf dem Spielfeld hinaus in ihren Herzen bleiben wird. Es ist eine Gelegenheit zu wachsen, sich zu messen, echte Emotionen zu erleben und die Leidenschaft für Basketball mit Mitspielern, Gegnern und Trainern zu teilen“, blickt Francesco Tubiana, Sportlicher Leiter des Baskets Bonn e.V., auf die Teilnahme am Top Four und ergänzt: „All das wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne den unermüdlichen Einsatz, die Hingabe und die Leidenschaft aller beteiligten Trainer, die diese jungen Menschen Tag für Tag auf ihrem sportlichen und persönlichen Weg begleiten. Ein herzlicher Dank geht auch an die großartige Zusammenarbeit mit der BG Bonn und den Dragons Rhöndorf, mit denen wir im gemeinsamen Projekt BonnRhöndorf etwas ganz Besonderes aufbauen.“
Kooperation im U14-Bereich
Vor der Saison 2024/25 wurde die bestehende Kooperation der Telekom Baskets, BG Bonn und Dragons Rhöndorf auf den U14-Bereich ausgeweitet. So treten Jugendspieler aller drei Vereine nun gemeinsam in überwiegend nach Jahrgängen unterteilten Teams an. Der ältere U14-Jahrgang läuft dabei in dieser Saison als Telekom Baskets Bonn auf, der jüngere Jahrgang als BG Bonn. Neben der Zusammenarbeit in der U14 laufen Baskets, BG Bonn und Dragons Rhöndorf im Jugendbereich auch gemeinsam als Team BonnRhöndorf in der JBBL und NBBL auf. Als BonnRhöndorf Juniors nehmen U14- und U13-Kooperationsteams außerdem regelmäßig an nationalen und internationalen Turnieren teil.
„Für mich als Neuankömmling ist es schön zu sehen, dass die Bonner Vereine dieses und auch andere Projekte gemeinsam mit Rhöndorf angehen. Speziell die Tatsache, dass die U14 schon im ersten Jahr als Bonn-Rhöndorfer Team den Einzug in die Finalrunde der Deutschen Meisterschaft geschafft hat, lässt auf mehr hoffen“, sagt Eli Saou, der seit Anfang Mai neuer Sportlicher Leiter bei der BG Bonn ist.
„Wir freuen uns sehr, dass die neue Zusammenarbeit im U14-Bereich auch auf deutschem Top-Niveau zeigt, wie stark Basketball in unserer Region ist. Dazu tragen alle drei Kooperationsvereine ihren Teil bei“, findet auch Johannes Sünnen, Geschäftsführer des Dragons Rhöndorf e.V., lobende Worte für die ausgeweitete Kooperation.
Der Weg zum Top Four um die Deutsche Meisterschaft
Mit einer Bilanz von 19 Siegen und nur zwei Niederlagen, dem Westdeutschen Meistertitel und der erstmaligen Qualifikation für das Top Four um die Deutsche Meisterschaft spielt der Bonner Nachwuchs bereits jetzt eine überragende Saison. Beim großen Finalturnier kämpft die Mannschaft von Headcoach Marcel Schuh, Co-Trainer Daniel Lülsdorf und Athletiktrainer Michael Schletgauer nun um die ultimative Krönung der Saison. Bevor die Baskets und der FC Bayern am Samstagabend (24.05. – 18 Uhr) ihr Halbfinalspiel absolvieren, stehen sich im ersten Halbfinale (24.05. – 15:30 Uhr) der Ausrichter und Süddeutsche Meister SKYLINERS Frankfurt und der Norddeutsche Meister ALBA Berlin gegenüber. Am Folgetag finden dann das Spiel um den dritten Platz (25.05. – 10 Uhr) und das große Finale (25.05. – 12:30 Uhr) in der Basketball City Mainhattan am Walter-Möller-Platz 2 in 60439 Frankfurt am Main statt.