Logo: Telekom Baskets Bonn Telekom Baskets Bonn
75:95
Logo: ratiopharm ulm ratiopharm ulm
01.12.2024, 16:30 Uhr

Trotz starkem Start: Baskets verlieren gegen Ulm

Nur ein starkes Viertel reicht nicht zum Sieg

Auch ein Double-Double von Thomas Kennedy konnte die Niederlage nicht verhindern. Foto: Jörn Wolter

Am zehnten Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga haben die Telekom Baskets Bonn eine am Ende deutliche 75:95-Niederlage (23:11, 17:31, 16:24, 19:29) gegen den neuen Tabellenführer ratiopharm Ulm kassiert. Nach einem überragenden ersten Viertel, in dem die Baskets mit sehr viel Energie auftraten, konnten die Ulmer im weiteren Spielverlauf zu selten gestoppt werden. Thomas Kennedy wurde mit 18 Punkten zum Topscorer der Partie und erzielte mit zwölf Rebounds außerdem ein Double-Double.

Key Facts

  • Ausverkauft: Zum vierten Mal in dieser Saison war der Telekom Dome mit 6.000 Fans restlos ausverkauft
  • Baskets-Baby: Bodie Hume und seine Frau Maya wurden knapp zwei Stunden vor Spielbeginn Eltern eines Sohnes
  • Kaderupdate: Der frischgebackene Papa Bodie Hume fehlte beim Spiel. Darius McGhee stand zwar im Kader, kam aber angeschlagen (muskuläre Probleme im Oberschenkel) nicht zum Einsatz. Jonathan Bähre stand erstmals seit dem 28. Oktober wieder auf dem Parkett
  • Wurfquoten: Bonn traf nur 39 Prozent aus dem Feld (25/64) und nur 24 Prozent von der Dreierlinie (6/25). Ulm hingegen traf 62 Prozent aus dem Feld (36/58) und 59 Prozent von der Dreierlinie (13/22)
  • Double-Double: Thomas Kennedy legte 18 Punkte und zwölf Rebounds auf

Spielbericht

Die Baskets starteten mit Phlandrous Fleming, Angelo Allegri, Rivaldo Soares, Till Pape und Thomas Kennedy in die Partie. Von Beginn an traten die Hausherren mit sehr viel Energie auf, forcierten allein im ersten Viertel sieben Ulmer Ballverluste und kamen so immer wieder zu guten Abschlüssen. Allegri erzielte mit zwei Dreiern die ersten sechs Punkte des Spiels und heizte dadurch die Stimmung im ausverkauften Telekom Dome direkt an (6:0, 1. Minute). Allgemein ließen die Baskets aus ihrer guten Verteidigung heraus den Ball im Umschaltspiel schnell durch die eigenen Reihen laufen und gingen dadurch früh zweistellig in Führung (14:4, 5.). Ulm kämpfte sich mit einem 7:0-Lauf wieder näher heran, doch das sollten die letzten Gäste-Punkte des ersten Viertels gewesen sein. Janne Müller bediente kurz nach seiner Einwechslung bei seinem Heimdebüt Jonathan Bähre für einen offenen Dreier, was einen 9:0-Lauf der Baskets einläutete. Mit einem spektakulären Alley-Oop-Dunking beendete Kennedy den ersten Spielabschnitt und der Telekom Dome explodierte aufgrund des überragenden ersten Viertels der Gastgeber (23:11, 10.).

Mit drei schnellen Dreiern kamen die Gäste zu Beginn des zweiten Viertels aber schnell wieder auf Schlagdistanz heran und hatten dadurch entscheidendes Selbstvertrauen aufgebaut (27:22, 13.). Eine Zeit lang konnten die Bonner ihren Vorsprung noch aufrechterhalten (31:24, 14.), doch Ulm punktete nun in fast jedem Angriff und zwang die Baskets dadurch immer häufiger ins Setplay. Dort fanden die Hausherren keinen offensiven Rhythmus und lagen nach zwei weiteren Ulmer Dreiern am Ende eines 14:2-Laufs plötzlich mit fünf Zählern zurück (33:38, 18.). Coach Roel Moors nahm eine Auszeit und die Baskets fanden wieder besser in die Spur. So lagen sie zur Halbzeitpause nur mit zwei Punkten zurück (40:42, 20.).

Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie zunächst eng umkämpft (50:51, 25.), doch die Baskets vergaben nun reihenweise aussichtsreiche Chancen. Sowohl von der Freiwurflinie als auch unter dem Korb legten die Hausherren zu viele Bälle nur auf den Ring. Auf der Gegenseite schwand dadurch die Konzentration in der Verteidigung und Ulm nutzte das für einen 9:0-Lauf aus, wodurch die Gäste zweistellig in Führung lagen (50:60, 28.). Auch am Ende des dritten Viertels lagen die Baskets weiterhin mit zehn Punkten zurück (56:66, 30.).

Die Hoffnung auf ein Comeback im letzten Viertel schwand schnell, weil Ulm mit viel Selbstvertrauen und Geduld die eigenen Angriffe bis zum Ende der Wurfuhr ausspielte und dann meist per Dreier abschloss. Vier weitere erfolgreiche Distanzwürfe der Gäste in den ersten dreieinhalb Minuten des Schlussabschnitts machten den Deckel früh auf die Partie (64:82, 34.). So kassierten die Baskets am ersten Advent eine am Ende deutliche 20-Punkte-Niederlage und rutschten vorübergehend auf den elften Tabellenplatz in der easyCredit Basketball Bundesliga ab (75:95, 40.).

Pressekonferenz

Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing Cookies, um dieses Video von Youtube anzusehen.

Pressekonferenz Telekom Baskets Bonn vs. ratiopharm ulm - easyCredit BBL, 01.12.2024

Stimmen zum Spiel

Ty Harrelson (Headcoach ratiopharm ulm): 

„Es macht immer Spaß, nach Bonn zu kommen. Hier herrscht eine großartige Atmosphäre und Roel Moors leistet mit seiner Mannschaft gute Arbeit. Ich freue mich über den Sieg. Es ist etwas schade, dass mit Darius McGhee und Alfonso Plummer heute zwei mitreißende Spieler nicht gespielt haben. Es hätte sicher Spaß gemacht, dieses Matchup zu sehen. Ich bin sehr stolz, dass wir auswärts diesen Sieg feiern konnten. Wir waren im ersten Viertel und auch zu Beginn des dritten Viertel etwas zu nachlässig mit unseren Ballverlusten, aber das lag auch an Bonns Verteidigung. Im ersten Viertel hatten wir sechs Ballverluste, bis zur Halbzeit waren es acht. Wir haben dann besser auf den Ball aufgepasst, was unserer Offensive geholfen hat. Im zweiten Viertel war unser Druck in der Verteidigung gut und wir haben 31 Punkte erzielt. Ich denke, dass unsere Defensive zu einfachen Punkten geführt haben. Das war der Schlüssel zum Sieg.“  

 

Roel Moors (Headcoach Telekom Baskets Bonn):

„Wir haben heute zehn Minuten unseren Job erledigt und zehn Minuten den Gameplan umgesetzt. Danach habe ich ein Team gesehen, dass sehr soft war und mit zu vielen Einzelaktionen gegen ein physisches Team gespielt hat. Wir haben das körperliche Spiel der Ulmer einfach akzeptiert. Ich bin der Meinung, dass man damit ganz anders umgehen muss, aber das haben wir nicht getan.“ 

Statistik

PTS 75 95
2 PTS 49% 19 / 39 64% 23 / 36
3 PTS 24% 6 / 25 59% 13 / 22
Freiwürfe 79% 19 / 24 91% 10 / 11
Rebounds 33 30
Assists 17 19
Steals 10 10

TOP Player

Punkte

Thomas Kennedy

18 Punkte
Rebounds

Thomas Kennedy

12 Rebounds
Assists

Phlandrous Fleming Jr.

4 Assists
Steals

Angelo Allegri

5 Steals
Effektivität

Thomas Kennedy

27 Effektivität