Unnötige Heimniederlage der U14.1 gegen SG Köln 99ers

Schwache Bonner Mannschaftsleistung beim 77:81 (19:17, 10:18, 20:23, 28:23)

Köln kam mit zuletzt zwei Siegen im Gepäck und vier wirklich großen Jungs nach Bonn. Bonn hatte in diesem Spiel zwei Siegchancen: In den ersten fünf und in den letzten fünf Minuten der Partie. Doch der Reihe nach...

Die Baskets begannen zunächst mit viel Spielfreude und großer Übersicht das Spiel. Der Ball lief und der freie Mann wurde gesucht und gefunden. Der Kölner Trainer nahm bereits nach 5 Minuten eine Auszeit. Da stand es bereits 10:4. Köln hatte gegen die mannschaftlich geschlossene Leistung der Baskets Schwierigkeiten! Mit großer Entschlossenheit setzten die Bonner Jungs das Spiel fort. In der Defense gehörte beinahe jeder Rebound Bonn und nach 7 Minuten stand es 16:8. So hätte es weitergehen können. Doch ein paar ungenaue Pässe, einige unnötige Fouls und zwei Dreier der Kölner Spieler zerstörten das Bonner Vertrauen in die eigenen mannschaftlichen Fähigkeiten. Zum Ende des 1. Viertels stand es zwar 19:17, aber den Zuschauern schwante nichts Gutes. Bonn setzte das Spiel äußerst unkonzentriert und mit einer katastrophalen Wurfquote fort. In der 14. Minute ging Köln erstmals mit 22:23 in Führung. Und wie schon im letzten Spiel, war der Schlüssel die fehlende Bewegung der nicht ballführenden Spieler, was in der Folge zu vielen unmotivierten Einzelaktionen führte. Die Bonner Jungs machten in den ersten 7 Minuten des 2. Viertels gerade einmal 6 Punkte. Köln zog viele Fouls, traf und zog auf 25:30 leicht davon. Zur Pause stand es 29:35 und man sah viele ratlose Gesichter auf Bonner Seite. Die Ansprache in der Halbzeitpause muss deutlich gewesen sein. Bonn starte einen Comebackversuch. Die Halle sah auf einmal klare Spielzüge, die bisher so vermisst worden waren. Und der Erfolg stellte sich ein: In der 23. Minute gelang der 38:38 Ausgleich. Das Spiel schien gedreht. Doch Köln fightete mit viel Engagement zurück und prompt verlor Bonn wieder die Linie. Drei Minuten und ein 3:12 Run reichten den Kölner Spielern um die alten Verhältnisse zum 41:50 in der 26. Minute wieder herzustellen. Bonn agierte jetzt vollständig über Einzelaktionen und verhedderte sich ein ums andere Mal in der kompakten Kölner Defense. Der Stand von 49:58 nach dem 3. Viertel und vor allem die Spielweise der Baskets, ließen nicht viel Optimismus für den Ausgang der Partie zu. Bonn strauchelte über sich selbst und Köln machte die einfachen Punkte. Doch dann schien es noch einmal eine Frage der Ehre zu sein. Die Körpersprache der Bonner veränderte sich. Strahlte man vorher Resignation und Wut aus, ging man nun mit einer Entschlossenheit zu Werke, die zwar immer noch kein schönes Spiel entstehen ließ, aber Köln in arge Bedrängnis brachte. In der 34. Minute schloss man mit 58:60 zu den Kölnern auf und 2 Minuten vor dem Ende gingen die Bonner Jungs zum ersten Mal seit langer Zeit wieder mit 71:69 in Führung. Die Sensation schien möglich! Der Wille das Spiel nicht verloren zu geben war da, aber Köln behielt die Nerven. Mit einem sehr coolen Dreier knapp eine Minute vor Schluss drehte man das Spiel endgültig und bog auf die Siegerstraße ein. Bonn faulte nun um in Ballbesitz zu kommen. Aber dieses Spiel ging im 2. und 3. Viertel verloren! Endstand 77:81! Bonn suchte 35 Minuten nach seiner mannschaftlichen Geschlossenheit und fand sie diesmal leider nicht. Köln war sicher schlagbar, hat sich diesen Sieg am heutigen Tag aber durchaus verdient. Es spielten: Falkenstein (1), Busalt, Schneider (7), Völzgen ,Steffan (10), Engel (12), Hebestreit (11), Nauroth (5), Marzouki (25), Thiel (6), Mavinga