Logo: BG Göttingen BG Göttingen
vs. 23.03.2025, 15:00 Uhr
Logo: Telekom Baskets Bonn Telekom Baskets Bonn
23.03.2025, 15:00 Uhr

Vorsicht: Nicht in die Falle tappen!

Kennedy warnt vor „Trap Game“ gegen Göttingen

Bodie Hume trifft mit Bonn auf sein Ex-Team. Foto: Jörn Wolter

Am 23. März 2025 um 15:00 Uhr kommt es in der easyCredit BBL zum Duell zwischen den Telekom Baskets Bonn und der BG Göttingen. Während die Baskets (Platz 14) weiter Punkte im Kampf um die Playoffs sammeln müssen, geht es für den Tabellenletzten Göttingen um den Klassenerhalt! Baskets-Kapitän Thomas Kennedy warnt daher vor einem "Trap-Game" und einer offensivstarken Mannschaft. Dyn überträgt den 25. Spieltag live.

Das Hinspiel liegt schon einige Zeit zurück: Kurz vor dem Jahreswechsel empfing Bonn die Göttinger Veilchen im Telekom Dome und beendete das Jahr 2024 mit einem 80:67-Sieg. Dabei lagen die Baskets zwischenzeitlich schon mit 24 Punkten in Front, ehe sich die Niedersachsen im Schlussviertel noch einmal bis auf acht Zähler herankämpfen konnten. Stärkster Göttinger war an diesem Abend Demajeo Wiggins, der neben seinen 13 Punkten auch 18 Rebounds einsammelte! Der US-Amerikaner erzielt im Schnitt ein Double-Double aus 11,9 Punkten und 10,2 Rebounds (Topwert in der Bundesliga) und gehört somit zu den besten Centern der Liga.  

Rebounding bleibt bei den Baskets eine Baustelle: Zwar gewannen sie zuletzt zwei der letzten drei Spiele, verloren in dieser Zeit jedoch auch zweimal das Rebound-Duell. Das weiß auch Baskets-Captain Thomas Kennedy: „Wir müssen von Anfang an mit hoher Intensität spielen! Der zweite Schlüssel zum Sieg wird unser Rebounding sein – auf beiden Seiten des Spielfelds. Zum einen müssen wir die Defense mit dem Rebound abschließen und zum anderen beeinflusst das Rebounding auch unsere Offensive. Wenn wir mehr Ballbesitze als unsere Gegner haben, sind wir das bessere Team! Und wir müssen schnell spielen, denn dann sind wir schwer zu verteidigen und erspielen uns viele gute Chancen.“

Mit Tra Holder und Kostja Mushidi stehen zudem zwei weitere offensivstarke Spiele im Göttinger Kader: Point Guard Holder ist mit 16,1 Punkten pro Spiel der neuntbeste Scorer der easyCredit BBL. Flügelspieler Mushidi ist mit im Schnitt 11,4 Punkten der sechstbeste deutsche Korbjäger. 

Neben Taktik und Einsatz wird es auch auf die richtige Einstellung ankommen: „Bei so einem Spiel spricht man oft von einem “Trap-Game“, wenn man auf die Tabelle schaut und denkt, dass man gegen eine schwächere Mannschaft spielen würde. Aber in die Falle dürfen wir nicht tappen. Wir spielen gegen ein Göttinger Team, das in letzter Zeit wirklich starken Basketball gespielt und in vielen Spielen um die 90 Punkte erzielt hat. Wir müssen mit einer „Hit first“-Mentalität an die Sache herangehen und im Spiel immer wieder nachlegen“, sagt Kennedy. 

So war Göttingen unter anderem gegen den Tabellensechsten Heidelberg beim 86:93 und gegen den Fünften Chemnitz beim 90:94 sehr nah am Sieg. 

 

Hume, Pape und Lomazs an alter Wirkungsstätte

Baskets-Forward Bodie Hume spielte in der Saison 2023/2024 für die BG Göttingen und schloss sich anschließend den Baskets an. Außerdem stehen mit Till Pape und Rihards Lomazs zwei weitere ehemalige Veilchen im Baskets-Kader.

Im Hinspiel kam es zudem an der Seitenlinie zum Duell zweier ehemaligen Kollegen, als die beiden Trainer Roel Moors und Olivier Foucart aufeinandertrafen, die vorher in Göttingen zusammenarbeiteten. 

Während in Bonn seit dem 21. Januar Marko Stankovic die Verantwortung trägt, verpflichtete Göttingen im selben Monat Mikko Riipinen als neuen Headcoach, der sowohl über die schwedische als auch finnische Staatsbürgerschaft verfügt. Nicht mehr im Kader steht dagegen Ex-Baskets-Spieler Zach Ensminger: Der Champions-League-Sieger von 2023 und Sohn von Baskets-Legende Chris Ensminger verließ Göttingen Ende Februar auf eigenen Wunsch und wechselte zu Karhubasket Kauhajoki in die erste finnische Liga.

Live bei Dyn

Das Spiel wird live ab 14:45 Uhr bei Dyn übertragen. Dyn überträgt alle Spiele der easyCredit BBL live!