Spitzenspiel im Telekom Dome

Baskets empfangen Titelanwärter FC Bayern München

Thomas Kennedy gab gegen Breogan sein Debüt im Baskets-Trikot. Folgt gegen München der erste Auftritt in der Bundesliga? (Foto: Jörn Wolter)

Am Sonntag, dem 12.11.2023, empfangen die Telekom Baskets Bonn zum Topspiel am 7. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga den FC Bayern München. Der Titelanwärter aus München kommt mit drei deutschen Basketball-Weltmeistern, Euroleague-erfahrenen Akteuren und NBA-Star Serge Ibaka. Spielbeginn ist 17 Uhr. Der bereits fast ausverkaufte Telekom Dome öffnet um 15:30 Uhr. Es sind ab sofort im Online-Ticketshop noch wenige Restkarten für den Umlauf erhältlich.

Letzte Resttickets sichern >>>

München hat den Meistertitel im Visier

„Wir sind die letzten drei Jahre ohne Meistertitel in die Saison hineingegangen. Das hat uns sehr wehgetan und den ganzen Sommer gewurmt, aber auch motiviert, dass wir unseren Job machen und eine gute Mannschaft aufs Spielfeld bringen. Unser Ziel ist es, in die neue Halle als Deutscher Meister reinzugehen.“ Bayern-Geschäftsführer Marko Pesic formulierte in einem Interview mit der BILD vor Beginn der laufenden Saison das klare Ziel für den FC Bayern Basketball, dieses Jahr die deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Dementsprechend wurde das Münchener Team um die deutschen Weltmeister Andreas Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey herum auch mit weiteren Euroleague-erfahrenen Akteuren wie Carsen Edwards und Rückkehrer Devin Booker, sowie mit NBA-Veteran Serge Ibaka zusammengestellt, um die eigenen Ambitionen zu unterstreichen. Hinzu wurden weitere Nationalspieler wie Leandro Bolmaro (Argentinien), Sylvain Francisco (Frankreich), Dino Radoncic (Montenegro) und Danko Brankovic (Kroatien) neuverpflichtet. "München hat so viele talentierte Spieler, wodurch es schwieriger ist, die Videos für die Spielvorbereitung zusammenzustellen. Wir müssen jedoch mit allen Spielern rechnen und uns auf alle vorbereiten, was auch für etwas mehr Arbeit für meinen Coaching-Staff sorgt", sagt Baskets-Headcoach Roel Moors über das Münchener Star-Ensemble.

Sollte Ibaka am Sonntag mit dem FC Bayern im Telekom Dome auflaufen, wäre dies das erste Bundesliga-Auswärtsspiel, in dem der NBA-Champion von 2019 (Toronto Raptors) in dieser Saison antritt. Bisher hatte der 34-Jährige, der in seiner Karriere auf insgesamt 1.071 NBA-Spiele zurückblickt, in der easyCredit BBL nur die Heimspiele bestritten. Das könnte ein Grund dafür sein, dass München den eigenen großen Erwartungen noch etwas hinterherhängt. Denn mit vier Siegen und zwei Niederlagen rangiert das Team von Star-Coach Pablo Laso aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz in der Bundesliga und kassierte beide Pleiten auswärts, zuletzt überraschend mit 81:83 in Braunschweig. Bayern-Headcoach Laso musste in der vergangenen Saison aus gesundheitlichen Gründen seine Trainertätigkeit pausieren, nun ist der zweifache Coach des Jahres der Euroleague, sowie vierfacher Trainer des Jahres der spanischen Liga ACB zurück an der Seitenlinie. In seiner Vita stehen bereits beeindruckende zwei Euroleague-Titel, sechs spanische Meisterschaften, sechs spanische Pokalsiege, sieben gewonnene spanische Supercups und der gewonnene FIBA Intercontinental Cup 2015.

"Es wird für uns wieder eine Herausforderung sein, mit einem sehr physischen Team mitzuhalten. Für uns ist es allerdings auch eine neue Chance zu zeigen, dass wir doch 40 Minuten konstant spielen können" freut sich Moors auf das Duell mit dem amtierenden Pokalsieger im vollgepackten Telekom Dome. "Wir müssen die Energie nutzen, die uns unsere Fans immer mit Leidenschaft von den Rängen geben und diese auf das Parkett übertragen", so Moors weiter.

TV-Übertragung

Das Spiel wird live auf Dyn, bei BILD im TV sowie auf SPORTBILD.de und BILD.de übertragen.

Warmup für das Pokal-Viertelfinale

Das Bundesliga-Heimspiel gegen die Bayern stellt für die Baskets das Warmup für das Pokal-Viertelfinale am 10. Dezember dar, wenn München erneut auf dem HEARTBERG zu Gast ist.

Tickets für das Pokal-Viertelfinale >>>

Champions-Night im Telekom Dome

Beim BCL-Heimspiel am vergangenen Mittwoch wurde das erste Champions-Banner der Baskets-Vereinsgeschichte unter das Hallendach des Telekom Dome gezogen, wo es nun seinen Platz für die Ewigkeit hat und auch beim Heimspiel gegen München bewundert werden kann.

<iframe allowfullscreen="" frameborder="0" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/MaXZvJVUtZs" width="640"></iframe>


Baskets-Express & Baskets-Shuttle

Die Telekom Baskets Bonn bieten zusammen mit UNIVERS-Reisen zwei Möglichkeiten bequem und kostenlos ohne PKW zu den BBL- und BCL-Spielen auf dem #HEARTBERG zu gelangen. 

 

Baskets-Express - Park & Ride-Service zum Telekom Dome

Dank der Unterstützung durch Univers-Reisen bieten die Telekom Baskets ab der Saison 2023/2024 für alle Heimspiele in Bundesliga und Champions League einen neuen Shuttle-Service an. Das Angebot richtet sich vor allem an Fans, die mit dem PKW anreisen. Um die extrem angespannte Verkehrssituation rund um den Telekom Dome zu entschärfen, fährt vor und nach den Heimspielen der Baskets-Express kostenlos und nonstop (ca. 8 Minuten) vom großen Parkplatz unter der Nordbrücke in Graurheindorf direkt über die A565 zum Telekom Dome. In der Anfangsphase wird es je zwei Fahrten hin und zurück geben. Je nach Bedarf kann die Taktung erhöht werden. 

Abfahrt prov. Haltestelle Graurheindorfer Straße (unter der Nordbrücke):

1. Fahrt: 60 Minuten vor Spielbeginn
2. Fahrt: 30 Minuten vor Spielbeginn

Navi: Graurheindorfer Str. 159 (ca.), 53117 Bonn, 

50.75287830256292, 7.089133333704666

Rückfahrt Sonderhaltestelle am Telekom Dome:

Spielbeginn 15:30 17:00 20:00
1. Rückfahrt 17:30 19:00 22:00
2. Rückfahrt 18:00 19:30 22:30

Bitte auf das Fahrziel der Busse achten!

Baskets-Shuttle - Kostenlos vom Hauptbahnhof zum Telekom Dome

Die Baskets-Shuttle-Busse von Univers-Reisen fahren vor jedem Heimspiel der Baskets (BBL und BCL) vom zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) am Hauptbahnhof ab. Die Haltestelle ist "D2"

Abfahrt Baskets-Shuttle (Hbf – Telekom Dome):

1.Fahrt: 90 Minuten vor Spielbeginn (ZOB, Haltepunkt D2)
2. Fahrt: 75 Minuten vor Spielbeginn (ZOB, Haltepunkt D2)
3. Fahrt: 45 Minuten vor Spielbeginn (ZOB, Haltepunkt D2)
4. Fahrt: 30 Minuten vor Spielbeginn (ZOB, Haltepunkt D2)

Rückfahrt  vom Telekom Dome (Sonderhaltestelle gegenüber der Halle) zum Hbf:

Spielbeginn 15:30 17:00 20:00
1. Rückfahrt 17:40 19:10 22:10
2. Rückfahrt 18:10 19:40 22:40

Sonderhaltestelle Telekom Dome

Die Baskets Shuttlebusse nutzen die "Sonderhaltestelle Telekom Dome" auf der westlichen Seite der Julius-Leber-Str., kurz vor der Einmündung auf den Konrad-Adenauer-Damm.

BasketsShuttle-Fahrgäste steigen dort vor dem Spiel aus und nach dem Spiel wieder ein.