We want you ... for Scouting

Telekom Baskets suchen Statistiker-Nachwuchs

Trainer brauchen sie, Spieler brauchen sie, Pressevertreter brauchen sie, und die Zuschauer sowieso. Statistiken ... sie sind das numerische Salz in der Basketball-Suppe. Egal ob im Jugendbereich oder in der Beko Basketball Bundesliga, die berühmt-berüchtigten Auswertungen sind heutzutage fast nicht mehr wegzudenken. Mit Blick auf die Saison 2012/2013 suchen die Telekom Baskets Bonn jetzt dringend „Scouter-Nachwuchs“.

Das Einsatzgebiet erstreckt sich über die Mannschaften des Team Bonn/Rhöndorf in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) und Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) sowie der Baskets-Zweitvertretung in der 1. Regionalliga als auch der Profis in der Beko Basketball Bundesliga. Interessenten wenden sich bitte schriftlich an Johannes Weber ([mail Weber@Telekom-Baskets-Bonn.de]Weber@Telekom-Baskets-Bonn.de[/mail]) oder die Baskets-Jugendabteilung ([mail Jugend@Telekom-Baskets-Bonn.de]Jugend@Telekom-Baskets-Bonn.de[/mail]). Die unterschiedlichen Ligen, in denen die Telekom Baskets Bonn ihre Scouter zum Einsatz bringen, bieten alle ihren ganz individuellen Reiz. Seit dem jeweiligen Gründungsjahr ist das Team Bonn/Rhöndorf in der NBBL (2006) und der JBBL (2009) am Start. Mit Fabian Thülig, Jonas Wohlfarth-Bottermann und Florian Koch machten bereits drei Youngster des Profikaders in der U19-Bundesliga auf sich aufmerksam. Die Baskets-Zweitvertretung soll sich 2012/2013 in der 1. Regionalliga etablieren und besteht zu großen Teilen aus Bonner Eigengewächsen. Aber auch in der Beko Basketball Bundesliga sitzen die Scouter unmittelbar am Geschehen, wenn es darum geht im 17. Jahr der Erstligazugehörigkeit zum 15. Mal die Playoffs zu erreichen.