„Wir müssen unseren Frust als Motivation nutzen“
Telekom Baskets Bonn treffen auswärts auf die Hamburg Towers
Nur 48 Stunden nach dem verunglückten Auftaktspiel in den Champions-League-Play-Ins sind die Telekom Baskets Bonn wieder in der easyCredit BBL gefordert: Am Freitag, dem 10.01.2025, trifft das Team von Headcoach Roel Moors (Tabellenplatz sechs) auswärts auf die Veolia Towers Hamburg (Platz 14). Spielbeginn ist 20 Uhr. Dyn überträgt den 16. Spieltag live ab 19:45 Uhr.
Hamburg und Bonn teilen das gleiche Schicksal: Auch die Towers spielten am Mittwoch international und verloren im EuroCup mit 77:90 gegen Umana Reyer Venice.
„In Hamburg zu gewinnen, wäre die beste Art, um so ein Spiel zu verarbeiten“, sagte Baskets-Headcoach Roel Moors nach der ärgerlichen Auftaktniederlage in den Champions-League-Play-Ins gegen Reggiana. Bonn zeigte über 30 Minuten eine der reifsten Leistungen der bisherigen Saison, ehe der 16-Punkte-Vorsprung doch noch im Schlussviertel verspielt wurde. „Wir sind alle frustriert. Jetzt müssen wir unseren Frust als Motivation nutzen, um zurück in die Spur zu kommen und unsere Serie in der Bundesliga auszubauen.“
Kein Wiedersehen mit Benedikt Turudic
Die Hamburg Towers müssen indes auf Benedikt Turudic verzichten: Beim letztjährigen Baskets-Spieler wurden erneut Bandscheibenprobleme diagnostiziert, die einen operativen Eingriff unumgänglich machten, meldeten die Hamburger am gestrigen Mittwoch. Auch der 22-jährige ungarische Nachwuchsspieler Zsombor Maronka wird den Towers nach einer Knöchelverletzung auf unabsehbare Zeit nicht zur Verfügung stehen. Die Telekom Baskets Bonn wünschen gute Besserung und einen schnellen Heilungsverlauf.
Nach der Trennung von Guard Keondre Kennedy verpflichtete das Team von Trainer Benka Baloschky den Ex-Weißenfelser Jonathan Stove nach, der für den Syntainics MBC in der vergangenen Saison im Schnitt rund 16 Punkte bei starker Zweier- (55,7 Prozent) und Dreierquote (38 Prozent) auflegte. Mit 10,3 Punkten pro Spiel ist der US-Amerikaner der vierte Hanseate im Bunde, der im Schnitt zweistellig punktet.
Weltenbummler wird zum Anführer
Hamburgs Aufbauspieler Brae Ivey stieß erst im Februar 2024 als Nachverpflichtung zum Team. Der 28-Jährige startete seine Profi-Karriere 2021 in Nordmazedonien und fand anschließend über die Stationen Polen, Litauen und Spanien den Weg in die Hansestadt. Als Back-Up überzeugte er die Towers wohl derart, dass sie ihn in dieser Saison gleich zum Starter beförderten. Das Vertrauen zahlt sich aus: Ivey zählt mit durchschnittlich 18,2 Punkten, 5,2 Assists und 4,2 Rebounds zu den besten Point Guards der easyCredit BBL! Dabei ist der US-Amerikaner äußerst effizient und trifft 53 Prozent seiner Dreier- und fast 60 Prozent seiner Zweierversuche.
Unter dem Korb patrouilliert mit Kur Kuath ein sprunggewaltiger Big Man aus dem Südsudan die Zone. Der 2,08 große Center wurde 2024 in der zweiten spanischen Liga zum Finals-MVP gewählt und gewann mit ICG Forca Lleida die Meisterschaft. Mit einer Spannweite von fast 2,30 Meter erzielt Kuath pro Spiel rund 11 Punkte, sechs Rebounds und einen Block.
Auch die deutsche Rotation kann sich sehen lassen: So bringen der Ex-Münchner Jan-Niklas Wimberg, der ehemalige Oldenburger Kenneth Ogbe und der Hamburger Rückkehrer Osaro Jürgen Rich (spielte schon von 2017 bis 2022 für die Towers) viel Erfahrung mit.
„Hamburg ist eine athletische Mannschaft. Sie spielen jede Woche gegen starke internationale Teams. Diese Erfahrung darf man nicht unterschätzen. Sie suchen wie wir noch nach Konstanz in der Bundesliga, konnten aber zuletzt gegen Bamberg gewinnen. Wir müssen den Fokus schnell auf Hamburg richten und die Niederlage gegen Reggiana abschütteln. Dazu bleibt uns nicht viel Zeit. Wir bereiten uns daher auf ein schwieriges Auswärtsspiel vor“, sagt Baskets-Sportdirektor Savo Milovic.
Live bei Dyn
Das Spiel wird live ab 19:45 Uhr bei Dyn übertragen. Dyn zeigt alle Baskets-Spiele der easyCredit BBL, des BBL Pokals und der Basketball Champions League live.