Youth BCL: Baskets treffen auf Istanbul und Oostende

Bei ihrer ersten Teilnahme an der Youth Basketball Champions League treffen die Telekom Baskets Bonn in Gruppe B auf Vorjahresfinalist Galatasaray Istanbul und Filou Oostende aus Belgien. Das ergab die Auslosung am Freitag, dem 07.03., im türkischen Manisa, wo die dritte Ausgabe der Youth BCL vom 22. April bis zum 27. April 2025 stattfinden wird. In der Youth BCL treten in diesem Jahr insgesamt zwölf U18-Teams aus der Türkei, Tschechien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Italien, Litauen, Serbien und Deutschland gegeneinander an. Neben den Telekom Baskets ist aus Deutschland auch die Porsche BBA Ludwigsburg im Teilnehmerfeld mit dabei.
“Wir sind sehr stolz und freuen uns, an diesem prestigeträchtigen europäischen Wettbewerb teilzunehmen. In Manisa herrscht bereits eine großartige Atmosphäre für den Jugendbasketball. Für unseren Verein ist es von entscheidender Bedeutung, unseren jungen Athleten die Möglichkeit zu geben, sich in einem solch spannenden internationalen Umfeld zu messen. Gegen Teams aus verschiedenen Ländern anzutreten, von denen jedes seine eigene Herangehensweise und Sportkultur hat, ist eine spannende Herausforderung, die nicht nur zur sportlichen, sondern auch zur persönlichen Entwicklung unserer Spieler beitragen wird. Wir sind zuversichtlich, dass dies eine unvergessliche Erfahrung sein wird, die uns bereichert”, erklärt Francesco Tubiana, der als Sportlicher Leiter des Baskets Bonn e.V. bei der Auslosung in Manisa vor Ort war
Das Turnierformat
Die zwölf teilnehmenden Teams werden in vier Dreiergruppen gelost. Die Sieger jeder Gruppe qualifizieren sich für das Halbfinale, die Zweitplatzierten kämpfen um die Platzierungen 5-8 und die Drittplatzierten spielen die Plätze 9-12 aus. Das Finale steigt am 27. April. Alle Spiele finden in der Tarik Almis arena im türkischen Manisa statt und werden live auf dem YouTube-Kanal der Basketball Champions League übertragen.
Gruppen
Gruppe A: Igokea m:tel (BIH), Porsche BBA Ludwigsburg (GER), Aliaga Petkimspor (TUR)
Gruppe B: Galatasaray Istanbul (TUR), Telekom Baskets Bonn (GER), Filou Oostende (BEL)
Gruppe C: Rytas Vilnius (LTU), Manisa Basket (TUR), Pallacanestro Reggiana (ITA)
Gruppe D: Tofas Bursa (TUR), ERA Nymburk (CZE), Spartak Office Shoes (SRB)
