Zu spät aufgewacht: Baskets verlieren letztes Saisonspiel
94:100-Niederlage gegen den Syntainics MBC

Es war ein Sinnbild der kompletten Saison: Am 34. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga haben die Telekom Baskets Bonn mit 94:100 (17:34, 31:27, 23:18, 23:21) gegen den SYNTAINICS MBC verloren. Bonn fand in der ersten Halbzeit vor allem defensiv überhaupt nicht ins Spiel und lag nach 20 Minuten mit 48:61 zurück. Rihards Lomazs (24 Punkte) und Phlandrous Fleming Jr. (28 Punkte) trieben ihr Team in der zweiten Halbzeit zur Aufholjagd, die trotz mehrfachem Ausgleich im Schlussviertel jedoch zu spät kam. Überschattet wurde die Partie von der Verletzung von Thomas Kennedy. Nach einer Kollision im ersten Viertel musste der Baskets-Kapitän im Krankenhaus am Zahn behandelt werden. Gute Besserung!
Key facts
- Meilenstein: Drei Tage nach seinen 27 Punkten gegen München erzielte Phlandrous Fleming mit 28 Punkten erneut eine persönliche Bestleistung in der easyCredit BBL und steuerte zudem sieben Rebounds und fünf Assists bei
- In die Bresche gesprungen: Der erst 19-jährige Danas Kazakevicius spielte rund 11 Minuten und kam auf zwei Punkte, vier Rebounds, zwei Assists und einen Steal
- Start verschlafen: Nach 61 Gegenpunkten in der ersten Halbzeit ließen die Baskets nur noch 39 in der zweiten zu
Bericht
Die Anfangsphase verlief noch ausgeglichen: Der SYNTAINICS MBC legte vor (0:5, 2. Minute), die Baskets antworteten mit einem 6:0-Lauf (6:5, 3.). Doch bereits in den ersten Minuten wurde das Bonner Spiel immer zerfahrener, während die Gastgeber zu überwiegend leichten Punkten kamen. Insbesondere Spencer Reaves bekamen die Baskets nicht in den Griff: Nach seinem dritten Dreier sah sich Headcoach Marko Stankovic zur ersten Auszeit gezwungen (13:21, 7.) und forderte mehr Disziplin von seiner Mannschaft. Auch die Intensität reichte nicht aus, um heimstarken Wölfe vor allem in der Defense Paroli bieten zu können. So traf der Mitteldeutsche Basketball Club im ersten Viertel rund 70 Prozent seine Würfe, wodurch die Baskets mit einem 17:34-Rückstand (10.) ins zweite Viertel starteten.
Auch zu Beginn des zweiten Viertels bestimmten die Gastgeber das Spiel. Phlandrous Fleming Jr. versuchte sein Team mit einem Dunking wachzurütteln (24:36, 12.), was jedoch nicht gelang. Der Rückstand wuchs auf 26:41, ehe Jonathan Bähre mit fünf Punkten in Folge auf 31:41 verkürzen konnte (14.). Doch im Angriff fehlte weiterhin ein klarer Weg, in der Defense – vor allem in der Rückwärtsbewegung – wurden die Telekom Baskets eins ums andere Mal überrumpelt (31:49, 15.). Dann übernahm Rihards Lomazs Verantwortung: Der Lette erzielte 11 Punkte im zweiten Viertel, bereite fünf weitere vor und war somit an 16 von 31 Bonner Punkten im zweiten Viertel beteiligt (48:57, 19.). Halbzeitstand: 48:61
Die Halbzeitansprache von Marko Stankovic fruchtete: Nach dem Seitenwechsel spielten die Baskets mit mehr Energie und Intensität und hatten sich einen klaren Gameplan zurechtgelegt. So wurde Till Pape konsequent unter dem Korb gesucht und gefunden, der sich wiederholt in der Zone durchsetzen konnte. Bonn startete mit einem 9:3-Lauf in die zweite Halbzeit und kämpfte sich bis auf 57:64 heran (23.). Auch der erst 19-jährige Danas Kazakevicius hängte sich mit Rebounds und Punkten rein und füllte die von Kennedy hinterlassene Lücke gut. Die Baskets schlossen noch einmal durch einen Dreier von Lomazs auf 69:75 auf, ehe es mit einem 71:79-Rückstand ins Schlussviertel ging.
Auch im vierten Viertel war Bonn zunächst das bessere Team und glich mit einem 8:0-Lauf aus (79:79, 34.). Die Baskets waren drauf und dran, das Spiel zu drehen, glichen es immer wieder aus (84:84, 88:88, 92:92), schafften es jedoch nicht mehr, die Führung zu übernehmen. In einer packenden Schlussphase traf der SYNTAINICS MBC die Big Shots und zeigte auch an der Freiwurflinie keine Nerven, sodass die Telekom Baskets Bonn am Ende trotz ihrer Aufholjagd mit 94:100 (40.) verloren.
Statements
Marko Stankovic (Headcoach Telekom Baskets Bonn):
"Wir haben das schon oft erlebt in dieser Saison: Wir geraten im ersten Viertel hoch in Rückstand, geben danach alles und kommen ins Spiel zurück. Wir haben eine sehr gute zweite Halbzeit gespielt, aber auf diesem Niveau reicht das nicht. Unsere Anfangsphase war ohne Energie, ohne Fokus und nicht akzeptabel. Der hohe Rückstand zu Beginn war spielentscheidend. Ich gratuliere dem MBC zum Einzug in die Play-Ins und wünsche ihnen für den weiteren Saisonverlauf alles Gute."
Janis Gailitis (Headcoach SYNTAINICS MBC):
"Das war heute eines der Spiele, in denen man unter Druck steht und daran wächst. Da ist es egal, ob man gut aus sieht oder nicht. Die Spieler müssen Charakter zeigen und bis zum Schluss an sich glauben. Das haben sie heute getan. Ich bin stolz auf die Mannschaft, die einen enormen Siegeswillen an den Tag gelegt hat. Das Publikum war einmal mehr überragend."
Statistiken
PTS | 100 | 94 |
---|
2 PTS | 59% 20 / 34 | 57% 21 / 37 |
---|
3 PTS | 46% 15 / 33 | 41% 13 / 32 |
---|
Freiwürfe | 71% 15 / 21 | 93% 13 / 14 |
---|
Rebounds | 33 | 32 |
---|
Assists | 22 | 21 |
---|
Steals | 9 | 5 |
---|
TOP Player









