Mit Rückenwind ins 500. Bundesliga-Heimspiel

Baskets empfangen HAKRO Merlins Crailsheim im Telekom Dome

Die Telekom Baskets wollen auch gegen Crailsheim als Einheit überzeugen. (Foto: FIBA/BCL)

Nach zuletzt drei Auswärtsspielen in Folge sind die Telekom Baskets Bonn zurück auf dem #HEARTBERG. Am kommenden Sonntag, dem 29.10.2023, empfängt die Mannschaft von Headcoach Roel Moors um 17 Uhr die HAKRO Merlins Crailsheim in der easyCredit Basketball Bundesliga. Telekom Dome und Tageskassen öffnen um 15:30 Uhr. Die Partie des 5. Spieltags wird live von Dyn und BILD übertragen. Es gibt nur noch wenige Restkarten. Zudem erreichen die Baskets am Sonntag einen Meilenstein: Die Partie gegen Crailsheim ist das 500. Bundesliga-Heimspiel (inklusive Playoffs, exklusive Pokal und Europa-Pokal) der Vereinsgeschichte.

Einerseits bleibt den Baskets nicht viel Zeit, um sich auf Crailsheim vorzubereiten. Am Donnerstagnachmittag kehrten die siegreichen Bonner aus der Türkei zurück, in der sie tags zuvor noch ihr Auftaktspiel in der Basketball Champions League souverän mit 91:73 gegen Bursaspor gewannen. Andererseits bleiben Chris Sengfelder und Co. dadurch im Rhythmus und können mit Rückenwind auf das nächste Ziel zusteuern.

„Dass wir zuletzt vier Spiele in Folge gewinnen konnten, ist natürlich wichtig für unser Selbstvertrauen. Wir sind uns dennoch bewusst, dass noch nicht alles gut funktioniert und wir noch viel Arbeit vor uns haben. Jetzt steht wieder ein Heimspiel vor unseren Fans an, die uns toll unterstützen werden! Das wird uns helfen, denn ich erwarte am Sonntag einen harten Kampf“, sagt Baskets-Headcoach Roel Moors und führt aus: „Crailsheim hat die meisten Ball-Screen-Angriffe in der Bundesliga, darauf müssen wir in der Verteidigung achten. Mit Brandon Childress haben sie einen weiteren Scorer verpflichtet. Leo Westermann ist ein sehr erfahrener Point Guard, der das Team anführt. Es wird wichtig sein, beide zu kontrollieren.“

Ein Zauberer für die Merlins

Leo Westermann in Crailsheim?! Die Nachricht über das Engagement des Ex-Euroleague-Stars ließ ligaweit aufhorchen. Zehn Jahre lang war der ehemalige französische Nationalspieler, der 2015 die EM-Bronzemedaille gewann, in der Euroleague aktiv und spielte in dieser Zeit für die Top-Clubs Partizan Belgrad, Zalgiris Kaunas, ZSKA Moskau, Fenerbahce Istanbul, den FC Barcelona und AS Monaco. In der vergangenen Saison heuerte der Franzose noch bei Monbus Obradoiro in der spanischen ersten Liga (ACB) an, nun geht er erstmals in der easyCredit BBL an den Start. Die Verpflichtung des passstarken Kreativspielers Westermanns folgte dem Crailsheimer Plan, in dieser Saison mehr in die Talentspitze als in die Kaderbreite zu investieren.

Mit 24 Punkten und neun Assists markierte Westermann bei der knappen 104:110-Niederlage gegen Göttingen (07.10.2023) sein bisher bestes Spiel für die Merlins. Mit 5,8 Assists pro Partie ist der 31-Jährige aktuell der neuntbeste Vorlagengeber der easyCredit BBL. 

Als letzter Neuzugang wurde der letztjährige Bayreuther Combo-Guard Brandon Childress nachverpflichtet. „Brandon bringt mit seinen individuellen Qualitäten als Scorer das Potential mit, wiederum eine starke Ergänzung zu Léos Fähigkeiten in Sachen Spielgestaltung zu bilden. Wir müssen einfach eingestehen, dass uns diese Qualität in unserem bisherigen Repertoire gefehlt hat“, erklärte der sportliche Leiter der HAKRO Merlins Ingo Enskat die Verpflichtung.

Crailsheim rangiert aktuell mit einem Sieg aus drei Spielen auf dem 17. Tabellenplatz, traf jedoch bereits auf die zwei deutschen Euroleague-Teams aus München und Berlin, was die Startschwierigkeiten etwas relativiert. 

Gewinnspiel im Foyer

Vor dem Spiel können Fans im Foyer des Telekom Dome am Stand der Deutschen Telekom tolle Preise gewinnen. Zudem ist Dr. Henning Stiegenroth (Senior Vice President Content & Sponsoring, Telekom) zu Gast in der Baskets-Pre-Game-Show und spricht zusammen mit Baskets-Präsident Wolfgang Wiedlich über die verlängerte Partnerschaft zwischen Telekom und Baskets. 

TV-Übertragung

Das Spiel wird live auf Dyn und erstmals auch auf Bild.de / Sportbild.de übertragen. 


Baskets-Express & Baskets-Shuttle

Die Telekom Baskets Bonn bieten zusammen mit UNIVERS-Reisen zwei Möglichkeiten bequem und kostenlos ohne PKW zu den BBL- und BCL-Spielen auf dem #HEARTBERG zu gelangen. 

 

Baskets-Express - Park & Ride-Service zum Telekom Dome

Dank der Unterstützung durch Univers-Reisen bieten die Telekom Baskets ab der Saison 2023/2024 für alle Heimspiele in Bundesliga und Champions League einen neuen Shuttle-Service an. Das Angebot richtet sich vor allem an Fans, die mit dem PKW anreisen. Um die extrem angespannte Verkehrssituation rund um den Telekom Dome zu entschärfen, fährt vor und nach den Heimspielen der Baskets-Express kostenlos und nonstop (ca. 8 Minuten) vom großen Parkplatz unter der Nordbrücke in Graurheindorf direkt über die A565 zum Telekom Dome. In der Anfangsphase wird es je zwei Fahrten hin und zurück geben. Je nach Bedarf kann die Taktung erhöht werden. 

Abfahrt prov. Haltestelle Graurheindorfer Straße (unter der Nordbrücke):

1. Fahrt: 60 Minuten vor Spielbeginn
2. Fahrt: 30 Minuten vor Spielbeginn

Navi: Graurheindorfer Str. 159 (ca.), 53117 Bonn, 

50.75287830256292, 7.089133333704666

Rückfahrt Sonderhaltestelle am Telekom Dome:

Spielbeginn 15:30 17:00 20:00
1. Rückfahrt 17:30 19:00 22:00
2. Rückfahrt 18:00 19:30 22:30

Bitte auf das Fahrziel der Busse achten!

Baskets-Shuttle - Kostenlos vom Hauptbahnhof zum Telekom Dome

Die Baskets-Shuttle-Busse von Univers-Reisen fahren vor jedem Heimspiel der Baskets (BBL und BCL) vom zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) am Hauptbahnhof ab. Die Haltestelle ist "D2"

Abfahrt Baskets-Shuttle (Hbf – Telekom Dome):

1.Fahrt: 90 Minuten vor Spielbeginn (ZOB, Haltepunkt D2)
2. Fahrt: 75 Minuten vor Spielbeginn (ZOB, Haltepunkt D2)
3. Fahrt: 45 Minuten vor Spielbeginn (ZOB, Haltepunkt D2)
4. Fahrt: 30 Minuten vor Spielbeginn (ZOB, Haltepunkt D2)

Rückfahrt  vom Telekom Dome (Sonderhaltestelle gegenüber der Halle) zum Hbf:

Spielbeginn 15:30 17:00 20:00
1. Rückfahrt 17:40 19:10 22:10
2. Rückfahrt 18:10 19:40 22:40

Sonderhaltestelle Telekom Dome

Die Baskets Shuttlebusse nutzen die "Sonderhaltestelle Telekom Dome" auf der westlichen Seite der Julius-Leber-Str., kurz vor der Einmündung auf den Konrad-Adenauer-Damm.

BasketsShuttle-Fahrgäste steigen dort vor dem Spiel aus und nach dem Spiel wieder ein.