Zweimal Westdeutscher Meister!
U18 und U14 der Telekom Baskets Bonn sind die besten Teams in NRW

Am Sonntag feierten gleich zwei Baskets-Jugendteams die Westdeutsche Meisterschaft! Sowohl beim Top 4 in der Altersklasse U18 im heimischen Baskets Ausbildungszentrum als auch beim Finalturnier in der Altersklasse U14 im Wasseramseldome Köln streckten die Baskets nach je zwei deutlichen Siegen den Titel für das beste Jugendteam in NRW in die Höhe. In der U12 verpassten die Baskets nach ihren Meistertiteln der beiden Vorjahre dieses Mal nur knapp das Finale und beendeten eine erneut starke Saison auf dem dritten Platz.
U18 holt das Double
Spätestens nach dem deutlichen Gewinn des WBV-Pokals beim Finalturnier im März hatte die U18-Mannschaft der Telekom Baskets Bonn die klare Favoritenrolle auch im Meisterschaftsrennen übernommen. Mit dem Heimvorteil im Rücken spielte das Team von Trainer Kai Schallenberg diese Favoritenrolle auch im Top 4 um die Westdeutsche Meisterschaft stark aus. Nach einem 104:64-Sieg im Halbfinale gegen UBC Münster wartete im Finale der Remscheider SV und damit die Mannschaft, die hinter den Baskets die reguläre Saison in der Jugendregionalliga auf dem zweiten Tabellenplatz abgeschlossen hatte.
Zum Endspiel um 13 Uhr füllte sich das Baskets Ausbildungszentrum auch noch mit einigen Fans, die direkt im Anschluss ab 15 Uhr das Bundesliga-Heimspiel der Telekom Baskets Bonn gegen Oldenburg im Telekom Dome besuchten. Auch im Finale dominierte die U18 der Baskets, bezwang den Remscheider SV mit 86:50 und feierte nach dem erstmaligen WBV-Pokaltriumph mit der Westdeutschen Meisterschaft das Double!
Ein dritter Titel steht für die Baskets-U18 in dieser Saison noch im Raum. Am 10.+11. Mai treten die Baskets als WBV-Pokalsieger im Top 4 um den Deutschen Jugendpokal an.
Kai Schallenberg (Headcoach Baskets-U18):
„Zunächst bin ich sehr stolz auf die Leistung meiner Mannschaft, das Double in NRW zu holen. Wir sind in beiden Finalturnieren souverän aufgetreten und haben alle Spiele fokussiert und professionell zu Ende gebracht. Bereits in der regulären Saison konnten wir trotz häufig wechselndem Kader dennoch in fast allen Spielen überzeugen und verdient gewinnen. Beinahe 30 Spielern konnten wir so die Erfahrung auf dem höchsten Niveau in NRW ermöglichen. Durch den Pokalsieg geht die Saison für uns noch weiter und wir spielen im Mai das Top 4 des Deutschen Jugendpokals. Dort wird auf uns mit Sicherheit die größte Herausforderung dieser Saison warten, aber gestärkt mit dieser überzeugenden Leistung in NRW werden wir mit viel Selbstvertrauen und dem unbedingten Siegeswillen dort anreisen. Wir freuen uns sehr darauf, die Saison mit so einem Highlight zu beenden.“

U14 kämpft nach Titel nun um die Deutsche Meisterschaft
Nach dem zweiten Platz im Vorjahr feierte die U14-Mannschaft der Baskets in diesem Jahr nach neuem Spielmodus erstmals die Westdeutsche Meisterschaft! Im erstmals ausgerichteten Top 4 besiegte die Mannschaft von Trainer Marcel Schuh im Halbfinale den UBC Münster deutlich mit 112:52, bevor im Finale auch TSV Bayer 04 Leverkusen eindeutig mit 96:51 bezwungen wurde. Durch den Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft haben sich die Baskets wie bereits im Vorjahr für die Zwischenrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Letzte Saison verpassten die Bonner knapp den Sprung ins Top 4 um die Deutsche Meisterschaft. Das soll dieses Jahr mit Heimvorteil in der Zwischenrunde gelingen, denn als Sieger der Westdeutschen Meisterschaft richten die Baskets dieses Mal die Zwischenrunde aus. Neben den in NRW zweitplatzierten Leverkusenern treten auch die beiden besten Mannschaften aus Norddeutschland in der Zwischenrunde an. Die Norddeutsche Meisterschaft wird am kommenden Wochenende ausgetragen, sodass dann alle vier Teams feststehen, die in Bonn vom 09.-11. Mai um den Einzug ins Top 4 der Deutschen U14-Meisterschaft kämpfen.
Vor dieser Saison wurde die Kooperation zwischen den Telekom Baskets Bonn und der BG Bonn bereits auf den U14-Bereich ausgeweitet, wodurch in diesem Jahr der ältere U14-Jahrgang offiziell für die Baskets aufläuft und der jüngere U14-Jahrgang für die BG Bonn.
Marcel Schuh (Headcoach Baskets-U14):
„Ich bin unglaublich stolz auf mein Team. Nicht wegen des Titels an sich, sondern wegen der Art und Weise, wie wir dorthin gekommen sind. Die Jungs haben sich über die gesamte Saison hinweg sehr gut entwickelt und sind als Team zusammengewachsen. Besonders freut mich, dass wir im Top 4 unseren eigenen Spielstil sehr gut umgesetzt haben. Jetzt schauen wir mit voller Vorfreude auf die Zwischenrunde, die wir in unserer heimischen Halle spielen dürfen. Die Jungs sind hochmotiviert und fokussieren sich bereits jetzt darauf, sich in den kommenden Wochen bestmöglich vorzubereiten. Wir werden hart arbeiten, um auch in der Zwischenrunde unseren besten Basketball zu zeigen.“

U12 zum dritten Mal in Folge im Top 4
Zum dritten Mal in Folge stand die U12-Mannschaft der Baskets im Top 4 um die Westdeutsche Meisterschaft! Nach den beiden Triumphen 2023 und 2024 verpassten die Mannschaft von Trainer Alex Pütz dieses Jahr den Sprung ins Finale nur hauchdünn. In Leverkusen mussten die Baskets schon im Halbfinale gegen den Gastgeber und Titelfavoriten TSV Bayer 04 Leverkusen antreten. Nach großem Kampf bis zum Schluss mussten sich die Baskets aber mit 89:101 geschlagen geben, wodurch das Bonner Traumfinale leider nicht zustande kam. Denn im zweiten Halbfinale hatte die BG Bonn knapp mit 100:99 gegen BBA Hagen gewonnen. Im Finale setzten sich die Leverkusener erneut knapp durch und kürten sich nach einem 110:102-Sieg über BG Bonn zum Westdeutschen Meister. Die Baskets beendeten die erneut starke Saison nochmal mit einem Ausrufezeichen. Im Spiel um Platz drei bezwangen sie Hagen deutlich mit 118:88 und können stolz auf das Erreichen des Top 4-Turniers um den höchstmöglichen U12-Titel und die dort gezeigten Leistungen sein.
Alexander Pütz (Headcoach Baskets-U12):
„Ich bin sehr stolz auf mein Team. Alle Kinder haben sich über die Saison hinweg sowohl individuell als auch als Team super weiterentwickelt. Im Finalturnier haben sie noch einmal in beiden Spielen alles gegeben und überragenden Teamgeist gezeigt. Mit unserem dritten Platz und dem zweiten Platz der BG Bonn haben wir mit der Bonner Jugendarbeit ein Ausrufezeichen in NRW gesetzt.“
Fotos U18 Top 4






























