2. Herren: Baskets empfangen den Tabellenführer Essen

Hält die Heimserie?

Marko Zarkovic und die 2. Herren wollen den Tabellenführer ärgern. (Foto: Jörg Mäß)

Am 20. Spieltag der 1. Regionalliga West empfängt die 2. Herrenmannschaft der Telekom Baskets Bonn den aktuellen Tabellenführer ETB Miners aus Essen. Am Samstag, dem 11.02., kämpft das Team von Trainer Marko Zarkovic um den erneuten Ausgleich der eigenen Bilanz. Spielbeginn im Baskets Ausbildungszentrum ist um 16:30 Uhr.

Vor jedem Heimspiel könnte der Vorbericht schon fast per „Copy and Paste“ angelegt werden. Zumindest wenn es um die Ausgangslage der Baskets geht. Denn erneut kann die 2. Herren die Heimserie ausbauen, nachdem es zuvor auswärts die nächste deutliche Niederlage gab. Mit mittlerweile acht Heimsiegen in Folge gehören die Baskets zu den stärksten Heimteams der Liga. Nun kommt mit dem Tabellenführer der ETB Miners allerdings der absolute Titelfavorit aus Essen nach Bonn, wodurch das Aufrechterhalten der Heimserie sehr schwierig werden dürfte. Mit 17 Siegen und nur zwei Niederlagen thronen die Miners unangefochten an der Spitze der 1. Regionalliga West. Der Tabellenplatz ist aber nicht die einzige Kategorie, in der Essen die Liga anführt. Sowohl bei den durchschnittlich erzielten Punkten (90,2), der Wurfquote aus dem Zweier- (54,4 Prozent) und Dreierbereich (35,9 Prozent), der Gesamtwurfquote (47,4 Prozent), den Defensivrebounds pro Spiel (30,1) und den Assists pro Partie (17,9) belegen die Miners den ersten Platz.

Mit fünf Spielern, die im Schnitt zweistellig punkten, wird die offensive Last auf viele Schultern verteilt. Devin Peterson (20,2 PpS), Milen Zahariev (16,2 PpS), Nikita Khartchenkov (11,8 PpS), Dzemal Selimovic (11,3 PpS) und Patrick Carney (10,7 PpS) tragen ihre Mannschaft im Angriff. Peterson ist dank seiner zusätzlichen 5,2 Assists, 4,7 Rebounds und 2,3 Steals pro Partie außerdem der vierteffektivste Spieler der gesamten Regionalliga. Mit Müzlim Özmeral steht ein bei den Baskets bekanntes Gesicht im Essener Kader. Özmeral spielte in Bonn bereits in der NBBL für das Team BonnRhöndorf und für die Baskets in der 3. und 2. Herrenmannschaft.

Die Favoritenrolle ist also klar verteilt, doch mit dem Selbstvertrauen aus den starken Heimspielen wollen die Baskets auch mit ihrer kurzen Rotation dem Tabellenführer alles abverlangen. Und wer weiß, vielleicht steht dann am Ende ja sogar wirklich der neunte Heimsieg in Folge. Es wäre definitiv ein Überraschungserfolg, der im Kampf um den Klassenerhalt eine mögliche Vorentscheidung bedeuten könnte, nachdem Aufsteiger BG TVO / TV Jahn sechs weitere Wertungspunkte abgezogen bekommen hat.