2. Herren: Heimspiel gegen den Tabellenzweiten

Baskets empfangen Recklinghausen

Die Viertelfinalspiele gegen Recklinghausen in der vergangenen Saison gehörten zu den stimmungsvollsten Partien im Baskets Ausbildungszentrum. (Foto: Jörg Mäß)

Am zehnten Spieltag der 1. Regionalliga West empfängt die 2. Herrenmannschaft der Telekom Baskets Bonn den aktuellen Tabellenzweiten Citybasket Recklinghausen. Das Heimspiel im Baskets Ausbildungszentrum startet am Samstag, dem 19.11., um 16:30 Uhr.

In der vergangenen Saison trafen Bonn und Recklinghausen in der ersten Playoff-Runde aufeinander. Damals konnten sich die Baskets dank Heimvorteil im Viertelfinale durchsetzen und ihre grandiose Saison mit dem Halbfinaleinzug krönen. In dieser Spielzeit gehört Recklinghausen bisher zu den konstantesten Teams. Mit sieben Siegen und nur zwei Niederlagen folgt Citybasket den ETB Miners auf dem zweiten Platz. Die Mannschaft von Trainer Dhnesch Kubendrarajah ist bisher das einzige Team, welches den Tabellenführer schlagen konnte. Mit 73:69 gewann Recklinghausen am ersten Spieltag in Essen. Als fünftbestes Offensivreboundteam sammelt Recklinghausen 12,6 eigene Wurfversuche pro Spiel wieder ein, um sich zweite Chancen zu sichern. Mit durchschnittlich neun Ballgewinnen pro Partie (dritter Platz ligaweit) gehört Citybasket auch zu den besten Defensivmannschaften der bisherigen Saison. Die Gier nach dem Ball beim Offensivrebound und in der Verteidigung resultiert für Recklinghausen in 70,2 Wurfversuchen pro Partie. Nur Leverkusens Zweitvertretung (70,6) und Aufsteiger BG TVO / TV Jahn (70,9) nehmen im Schnitt mehr Würfe.

Am häufigsten feuern dabei Obiajulum Okafor (15,3 Würfe pro Spiel), Tine Kotnik (14,4) und Niklas Meesmann (13,1) den Ball auf den Korb. Während Okafor (10,9 Zweier pro Spiel) und Kotnik (10,3) ihre meisten Abschlüsse aus dem Zweierbereich suchen, versucht Meesmann satte zehn Dreier pro Spiel, von denen er starke 41,1 Prozent trifft. Dadurch avanciert Meesmann mit 18,2 Punkten pro Spiel auch zum bisherigen Topscorer von Citybasket. Okafor folgt ihm mit durchschnittlich 17,7 Punkten, Kotnik kommt im Schnitt auf 14,1 Zähler.

Nach einigen Kaderveränderungen und krankheitsbedingten Ausfällen hoffen die Baskets gegen Recklinghausen wieder auf einen etwas breiteren Kader. Nach dem soliden Debüt von Neuzugang Justin Andrew gegen Deutz (7 Punkte, 4 Rebounds) will die Mannschaft von Trainer Marko Zarkovic alles dafür tun, den vierten Heimsieg in Folge zu feiern und die eigene Bilanz wieder auszugleichen. Der Hochball im Baskets Ausbildungszentrum ist am Samstag, dem 19.11., für 16:30 Uhr angesetzt.