2. Herren: Topspiel gegen Ibbenbüren
Baskets empfangen als Vierter den Zweiten

Bereits am Samstag geht es für die 2. Herren des Telekom Baskets Bonn e.V. weiter mit dem Spielbetrieb in der 1. Regionalliga West. Nach dem wichtigen Sieg am Mittwochabend in Hamm folgt nun das Topspiel des Spieltags gegen die zweitplatzierten bringiton Ballers Ibbenbüren.
Aus dem Hinspiel haben die Baskets noch eine Rechnung offen. „Das war vielleicht sogar unser schlechtestes Spiel der Saison“, bezeichnet Flügelspieler Jonas Falkenstein die deutliche 86:102-Hinspielniederlage. Zu selten bekamen die Baskets damals die physisch überlegenen Ibbenbürener in den Griff. Nicht nur aufgrund des deutlichen Hinspiels und des aktuell zweiten Tabellenplatzes kommen die bringiton ballers als Favorit nach Bonn. Denn am Mittwoch gelang Ibbenbüren ein 78:71-Auswärtssieg beim Tabellenführer BBG Herford, welcher die Leistungsfähigkeit des kommenden Bonner Gegners untermauerte. Die Baskets konnten in der laufenden Saison jedoch schon den ein oder anderen Favoriten ärgern und sich auch durch widrige Umstände durchkämpfen. Daher steht die Mannschaft von Trainer Marko Zarkovic aktuell auch verdient auf dem vierten Tabellenplatz, hat unlängst den Klassenerhalt auch rein rechnerisch gesichert und möchte im Schlussspurt der Saison die Playoffs erreichen. Baskets-Fans, die als Vorprogramm zum Bundesliga-Spiel am Samstag gegen Crailsheim (Spielbeginn 20:30 Uhr) bereits die Bonner unterstützen möchten, können dies beim ab 16:30 Uhr startenden Heimspiel der Baskets-Zweitvertretung im Baskets Ausbildungszentrum tun. Zuschauer Zuschauer sind im Baskets Ausbildungszentrum nur in begrenzter Anzahl erlaubt. Wie alle aktiven Personen müssen auch die Zuschauer die 2G+-Regel erfüllen. Wer die 2. Herren am Samstag beim Heimspiel unterstützen möchte, muss zusätzlich zum Impf- oder Genesenen-Status und Personalausweis einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorlegen. Der Einlass in die Halle ist zusätzlich nur vor Spielbeginn und in der Halbzeitpause erlaubt. Eine Booster-Impfung gilt dabei als Ersatz für den Testnachweis.