BonnRhöndorf Juniors auf Top-Turnier in Spanien

Platz 10 beim "Torneig Nord"

Die drei Coaches aus Bonn und Rhöndorf mit dem Turnierorganisator beim "Trikottausch". (Foto: Torneig Nord)

Bereits Anfang September ging es für die BonnRhöndorf Juniors nach Spanien zum internationalen Top-Turnier für den Mini-Basketball, zum „Torneig Nord“. Erstmals nahm das U12-Kooperationsteam an dem Turnier teil. Insgesamt 14 Spieler und drei Coaches der Baskets Bonn, Dragons Rhöndorf und BG Bonn hatten die Ehre, diese großartige Premiere mitzuerleben.

Am 7. September traf sich die Bonner Reisegruppe am Köln/Bonner Flughafen, wo es nach Barcelona ging. Nach einem entspannten zweistündigen Flug kam das Team um ca. 20 Uhr in Barcelona an, wo bereits ein Reisebus auf die Bonner Delegation wartete, mit dem es dann noch drei weitere Stunden an die Empuriabrava ging. Müde und erschöpft fielen alle nach einem kurzen Snack ins Bett.

Am Freitag wachten alle bei purem Sonnenschein und blauem Himmel auf. Da das erste Spiel des Turniers für die BonnRhöndorf Juniors erst um 20 Uhr stattfand, konnte die Mannschaft noch ein wenig die spanische Sonne genießen. Nach einem nahrhaften Frühstück ging es zum nur 100 Meter vom Hotel entfernten Strand und die Kids konnten zusammen ins Meer stürmen. Nach dem Mittagessen im Hotel war es dann endlich soweit: Mit einem Reisebus begann die ca. 30- minütige Fahrt zur Halle, um sich bereits schonmal ein paar andere Teams anzugucken. Dabei staunten die 14 Jungs nicht schlecht, als sie die ersten Teams spielen sahen. Hohes Tempo, extreme Physis, krasse Skills. Mit einer gewissen Nervosität, aber auch großer Vorfreude startete dann um 20:10 Uhr das erste Spiel gegen die Jugendakademie des ACB-Teams Basquet Manresa. Gleich zu Beginn spürten die Jungs, dass es hier deutlich härter zuging als im U12-Basketball in Deutschland. Viel Kontakt wurde zugelassen. Zudem wurde anders als im Minibasketball in Deutschland, wo 4-gegen-4 gespielt wird, 5-gegen-5 gespielt. Zusätzlich war auch das Doppeln erlaubt, was eine weitere Umstellung bedeutete. Gespielt wurde im Modus 6x8 Minuten ohne Wechsel während der Spielabschnitte. Das Turnier fand im KO-Modus statt.  Durch die vielen Umstellungen und auch die generell hohe Qualität des Gegners setzte sich Manresa gleich zu Beginn ab. Auch wenn die Juniors den Kampf annahmen und einige Sechstel ausgeglichen gestalten konnten, setzte sich Manresa im Laufe des Spiels immer mehr ab. Endergebnis: 97:76 für Manresa.

Am Samstagmorgen stand dann das erste Platzierungsspiel statt. Nach der Niederlage am ersten Turniertag musste BonnRhöndorf in die Platzierungsrunde, in denen die Plätze 9-16 ausgespielt wurden. Der erste Gegner des Tages hieß UE Claret. Die Juniors starteten diesmal hellwach ins Spiel, wissend was auf sie zukam. Deutlich physischer als am ersten Tag zeigte BonnRhöndorf nun dem Gegner phasenweise die Grenzen auf und zeigte immer wieder tolle Spielzüge. Am Ende stand der verdiente erste Sieg in Spanien zu Buche. Endergebnis: 93:70 für das einzige deutsche Team des Turniers.

Vier Stunden später stand das nächste Spiel gegen CB Argentona an, was entscheiden sollte, ob man am Sonntag um den neunten Platz spielen darf. Von Beginn an entwickelte sich eine hitzige, sehr physische Partie, wo Argentona mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause ging. Nach einer überragenden zweiten Halbzeit der BonnRhöndorfer, die sowohl offensiv als auch defensiv eine Schippe drauflegten, gewann das Team verdient das zweite Spiel des Tages. Endergebnis: 101:71 für BonnRhöndorf.

Am letzten Tag fuhr die Mannschaft wieder früh morgens zur Halle, um das Spiel um den neunten Platz zu bestreiten. Gegner war Sabadell BQ Valles. Leider fand BonnRhöndorf in diesem letzten Spiel nach dem anstrengenden Trip keine Energie mehr, um den Gegner wirklich zu ärgern. Endergebnis: 98:65 für Sabadell.

Gleich nach dem letzten Spiel fuhr die Truppe zurück ins Hotel, um sich für die Abfahrt zum Flughafen bereit zu machen. Im Bus wurde dann mit großer Spannung das WM-Finale der deutschen Mannschaft verfolgt, was bekanntermaßen zur großen Freude der Kids und Coaches mit dem sensationellen deutschen Weltmeistertitel endete. Nach einem Abendessen am Flughafen flog die Reisegruppe zurück nach Köln/Bonn, wo der unvergessliche Trip endete.

Das erste internationale Turnier des U12-Kooperationsteams war also für alle eine unglaubliche Erfahrung, die so schnell niemand der Mitgereisten vergessen wird. Das Turnier war zudem ein positives Beispiel, wie gut man ein Turnier organisieren kann. Ein immer erreichbarer Organisator und immer bereitstehende Reisebusse haben es für die Teams vor Ort sehr einfach gemacht, zurecht zu kommen.

Die mitgereisten Coaches Lotola Otshumbe (Dragons Rhöndorf), Alex Pütz (Baskets Bonn) und Tim Müller (BG Bonn) waren sich einig, dass die Turniererfahrung sehr wertvoll war und der ganze Trip großen Spaß gemacht hat.

Folgende Kids waren für BonnRhöndorf im Einsatz: Mikail, Tom, Ba- Henry, Lasse, Ben K., Julian, Diego, Miguel, Jerome, Ben S., Niilo, Sami, Ahmet Tuna und Mika

Bericht: Tim Müller