BonnRhöndorf Juniors: Turniersieg in Ulm

Gegner aus Tschechien, Deutschland und den Niederlanden

Turniersieger! Die BonnRhöndorf Juniors gewannen in Ulm alle vier Spiele. (Foto: Baskets)

Am vergangenen Wochenende nahm eine U13-Mannschaft der BonnRhöndorf Juniors an einem international besetzten Turnier in Ulm teil und konnte dieses mit vier Siegen aus vier Spielen sogar ungeschlagen gewinnen! Die BonnRhöndorf Juniors bilden im Mini-Bereich als Kooperationsteam aus Spielern der Baskets Bonn, Dragons Rhöndorf und BG Bonn eine Ergänzung zum Team BonnRhöndorf in der JBBL (U16-Bundesliga) und NBBL (U19-Bundesliga). Mit dabei war dieses Mal außerdem ein Spieler der BG Aachen.

Acht Spieler machten sich am Freitag, den 29. September, auf den Weg nach Ulm, um dort am Wochenende gegen die Jugendteams von USK Prag, Rasta Vechta, der Triple Threat Academy aus Amsterdam und dem Gastgeber BBU ´01 Ulm anzutreten. Nach einer durch den Ferienbeginn langen Anreise unterstützen die U13-Jungs noch das JBBL-Team BonnRhöndorf welches zeitgleich in Ulm ein Trainingslager absolvierte und Freitagabend gegen den Ulmer Nachwuchs ein Testspiel bestritt. Nach der Partie, die knapp an die Gastgeber ging, machten sich die BonnRhöndorf Juniors zusammen mit dem Teams aus Prag auf den Weg zum Übernachtungsort.

Am nächsten Morgen startete das Team nach dem Frühstück und einem kurzen Spaziergang an der Donau zum Orange Campus, an dem die Spiele ausgetragen wurden.

Währenddessen hatten sich noch vier weitere Spieler auf den Weg gemacht, die Samstag pünktlich vor dem ersten Spiel zu ihren Teamkollegen dazustießen. In der ersten Partie wartete die Mannschaft aus Amsterdam auf den Nachwuchs aus Bonn und Rhöndorf. Die Jungs aus den Niederlanden spielten sehr physisch und übten vor allem defensiv enorm viel Druck aus, womit die BonnRhöndorfer das ganze Spiel zu kämpfen hatten. So entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei dem sich kein Team absetzen konnte. Folgerichtig ging es in eine Verlängerung, in der sich die Rheinländer knapp mit 48:46 durchsetzen konnten.

Nach einem schnellen Mittagsessen und einer nur kurzen Pause ging es für die von Baskets-Trainer Marcel Schuh betreute Mannschaft ins zweite Spiel des Turniers gegen Prag. In der Partie gelang es vor allem defensiv sehr gut den gegnerischen Aufbauspieler in den Griff zu bekommen, weshalb das Spiel relativ früh entschieden war. Offensiv fanden immer mehr Spieler ihren Rhythmus und durch schnelle Spielweise gewannen die Juniors letztlich mit 61:48. Am Ende eines anstrengenden Tages folgte nur noch das Abendessen, bevor relativ früh bereits bei allen das Licht ausging um, gut erholt in den zweiten Tag starten zu können.

Dort spielten die BonnRhöndorfer Jungs genau wie die Baskets-Profis gegen Rasta Vechta. Der Ausgang war jedoch ein anderer. In den 4x8 Minuten Spielzeit konnten sich die Juniors souverän mit 64:40 durchsetzen. Schon zur Halbzeit verhalf einem besonders die starke Verteidigung zum deutlichen Vorsprung von 29:15. Hinzu wurden die gut herausgespielten Würfe hochprozentig verwandelt und unter anderem acht Dreier eingenetzt, was dem Selbstvertrauen der Rheinländer sehr gut tat. Als letzter Gegner des Turniers wartete Gastgeber Ulm, die auch alle drei bis dahin absolvierten Spiele gewonnen hatten. Es kam also zu einem Finalspiel um den Turniersieg. Der Start ins Spiel hätte aus BonnRhöndorfer Sicht nicht besser laufen können. Nach vier Minuten stand es dank starker Defensive und schnellem Umschaltspiel 9:1, was eine frühe erste Ulmer Auszeit und eine erstaunlich leise Halle zur Folge hatte. Ulm fand dann aber vor allem in der Offensive immer besser ins Spiel und punktete unter dem Korb oder aus Pick-and-Roll-Situationen aus Sicht der Bonner zu einfach. Zur Halbzeit entwickelte sich daher ein spannendes Spiel (31:28). Ulm machte auch nach der Halbzeit gut weiter und ging kurzzeitig in Führung (31:32). Die vielen Ulmer Zuschauer glaubten wieder an einen Sieg und feuerten ihr Team lautstark an. Die BonnRhöndorfer ließen sich davon allerdings nicht beeindrucken, starteten einen 12:2-Lauf und brachten die Halle so beinahe wieder zum Schweigen. Defensiv konnten die Juniors die leichten Punkte der Ulmer reduzieren. Nach einer 13-Punkte Führung und mit dem möglichen Turniersieg im Blick startete das Team von Trainer Schuh etwas nervös ins letzte Viertel und punktete drei Minuten lang nicht. Die Ulmer konnten nochmal auf neun Punkte herankommen. Durch die hervorragende Unterstützung der BonnRhöndorfer Bank konnten die Juniors aber auch den letzten Anlauf der Ulmer abwehren und brachten das Spiel letztlich souverän zu Ende. Ergebnis: 61:50-Sieg!

Coach Schuh war nach dem Spiel sehr stolz auf das Team: „Nach nur einem gemeinsamen Training ist es keine Selbstverständlichkeit ein so stark besetztes Turnier zu gewinnen. Das war eine super Erfahrung für alle Beteiligten und wir sind super dankbar, dass die Vorstände der Vereine das so kurzfristig möglich gemacht haben! Vielen Dank nach Ulm für die tolle Organisation und die Gastfreundlichkeit. Vielen Dank an die Eltern für die Unterstützung beim Fahren und gute Besserung an Janne und Anton, die sich beide am Finger verletzt haben, aber hoffentlich nicht lange ausfallen.“

In Ulm dabei waren: Piet Jansen (BG Aachen), Anton Franz, Mert Aktürk, Oskar Britz (alle Dragons Rhöndorf), Janne Priepke, Noah Opadeji, Khalil Idbihi (alle BG Bonn) Luca Wicht, Ali Ihsan Dogan, Lukas Sachadä, Mats Arnold Drimic, Paul Schramm und Coach Marcel Schuh (alle Baskets Bonn)

Bericht: Marcel Schuh