Bronze für den Nachwuchs

easyCredit BBL vergibt Auszeichnung für gute Jugendarbeit

von links: Vanessa Jax (easyCredit BBL), Savo Milovic (Sportlicher Leiter Baskets Bonn e.V.), Christian Steinberg (easyCredit BBL), Moritz Geske (easyCredit BBL).

Auszeichnung für die Baskets-Jugendarbeit! Bei der Ende November vorgenommenen Nachwuchszertifizierung, welche die easyCredit BBL alle zwei Jahre an allen Bundesliga-Standorten durchführt, wurde die Nachwuchsarbeit der Baskets mit dem Bronze-Status ausgezeichnet. Damit attestierte die Bundesliga der Jugendarbeit eine deutlich positive Entwicklung im Vergleich zur vorherigen Zertifizierung.

Bei der Zertifizierung prüft ein dreiköpfiges Gremium die Möglichkeiten, welche sich Nachwuchskorbjägern auf dem möglichen Weg von der ersten Bekanntschaft mit dem Basketball bis hin zum Profi-Sportler bieten. In Bonn startet dieser Weg mit den Baskets-Schulprojekten bereits in der Grundschule, wird dann im Mini-Bereich fortgeführt und durch hauptamtliche Trainer in Kooperation mit den Dragons Rhöndorf und der BG Bonn zum Leistungssport geleitet. In der Jugend- und Nachwuchs Basketball Bundesliga, aber auch in den weiteren Jugendmannschaften, werden die Vereinsmitglieder auf den Übergang zum Seniorenbereich vorbereitet, wo der eigene Nachwuchs im besten Fall über die Oberliga, 1. Regionalliga oder die ProB (Rhöndorf) bis an die Bundesligamannschaft herangeführt wird.

Viele verschiedene Aspekte wurden während des Zertifizierungsprozesses von dem Prüfungsgremium unter die Lupe genommen. Dafür wurden beispielsweise Gespräche mit der sportlichen Vereinsleitung, Ärzten der Leistungsteams, Eltern der Nachwuchsspieler und Trainern verschiedener Teams geführt. Neben ehrenamtlichen und hauptamtlichen Trainern kamen auch Rhöndorfs Headcoach Julius Thomas und Baskets-Cheftrainer Tuomas Iisalo zu Wort. Neben den Gesprächen, welche beispielsweise die Konzepte für Nachwuchsspieler oder die Organisation von Trainingseinheiten und Spielen beleuchteten, wurden auch die verfügbaren Trainingsmöglichkeiten inspiziert. Das vereinseigene Baskets Ausbildungszentrum mit drei Parkett-Spielfeldern und der zeitlich selbst einteilbaren Nutzung wurde dabei als ein großer Pluspunkt bewertet.

Doch auch in anderen Bereichen schnitten die Baskets überdurchschnittlich ab, wie Savo Milovic, Sportlicher Leiter des Baskets Bonn e.V., berichtet: "Neben dem Leistungsbereich zeichnet uns besonders die herausragende Arbeit bei den Minis und allgemein im Amateurbereich aus." Mit über 20 Mannschaften bieten die Baskets auch im Breitensport vielfach die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Levels dem Basketball treu zu bleiben, selbst wenn der Weg nicht bis zum Profi-Sportler führt.

"Wir freuen uns, dass wir mit dem Bronze-Abzeichen eine Bestätigung für unsere gute Nachwuchsarbeit auf vielen Ebenen erhalten haben, nehmen diese Bewertung aber gleichermaßen auch als Anreiz dafür uns weiter zu verbessern und unser Potenzial noch mehr auszuschöpfen", deutet Milovic das Ergebnis der nun erfolgten Nachwuchszertifizierung, welche für zwei Jahre gilt.

Im Vergleich zur vorherigen Zertifizierung attestierte das BBL-Prüfungsgremium der Baskets-Jugendarbeit eine deutlich positive Entwicklung. "Nur gemeinsam werden wir besser! Die eindeutige Steigerung haben wir gleichermaßen der Vision unseres Vorstands sowie der leidenschaftlichen Arbeit unserer haupt- und ehrenamtlichen Trainer zu verdanken", ergänzt Milovic.