U16.1 NRW-Liga: Die U16 knackt zum dritten Mal in dieser Saison die 100
Telekom Baskets Bonn : BG Dorsten 100:65 (46:28)

Nach der unglücklichen Niederlage der Baskets vor Karneval in Hagen und der Niederlage im Hinspiel gegen Dorsten, brannten die Schützlinge von Trainer Nico Schröder erneut ein Offensivfeuerwerk ab.
Von der Grippewelle in Bonn angeschlagen, aber hochmotiviert startete das Team mit nur neun Spielern in die Begegnung gegen den Tabellensechsten aus Dorsten. Wie schon so oft in dieser Saison sicherten sich die Baskets den Tippoff und attackierten sofort den Korb, um von der ersten Sekunde an präsent zu sein. Es sollte ein Start-Ziel-Erfolg der jungen Baskets werden, die die erste durch Jonas Falkenstein erzielte Führung bis zum Spielende nicht wieder aus der Hand geben sollten. Der erste Spielabschnitt verlief sehr zäh und wurde durch viele Foulpfiffe der beiden Schiedsrichter immer wieder unterbrochen. So sahen die ca. 30 Zuschauer, die trotz des gleichzeitig stattfindenden JBBL Spiels den Weg in die Halle fanden, beide Teams immer wieder an der Freiwurflinie. Im Gegensatz zur Vorwoche zeigten sich die Hausherren hier allerdings stabiler und konnten sich so bis zur ersten Pause auf 26:17 absetzten. Im zweiten Spielabschnitt stellte der Gästetrainer seine Verteidigung auf eine Form um, die sehr einer Ball-Raum-Verteidigung ähnelte. Mit dieser Verteidigung, die in der U16 auch nicht gespielt werden darf, kamen die Baskets nicht zurecht und verstrickten sich in viele Einzelaktionen. Bonns Trainer reklamierte dies bei den beiden Unparteiischen, die dann in der Halbzeitpause auch den Gästetrainer darauf hinwiesen. Dorsten änderte seine Verteidigung anschließend wieder zurück zur Mann-Mann-Verteidung. Aber auch die Baskets bekamen den Angriff der Gäste nun immer besser in den Griff und erlaubten Dorsten so nur elf Punkte im zweiten Spielabschnitt. Beim Stand von 46:28 wurden die Seiten gewechselt. In den folgenden Minuten konnten die Baskets ihr in dieser Saison schon oft gezeigtes geschlossenes Mannschaftsspiel aufziehen und brachten so immer wieder einen anderen Spieler in eine gute Wurfposition. So konnten alle eingesetzten Basketsspieler Punkte erzielen. Mit Tom Schneider, Thomas Klingenhäger, Mikel Marzouki und David Marten schafften vier der neun Spieler sogar ein zweistelliges Ergebnis. Bei Dorsten hingegen hing viel am Aufbauspieler E. Sinnathamby. Der kleine „Wirbelwind“ schaffte es immer wieder seinen Gegenspieler im Eins-gegen-Eins zu schlagen und dann den Abschluss zu suchen und zu finden. So konnten sich die Baskets lediglich auf 72:48 zum Ende des dritten Spielabschnitt absetzten. Ein schon deutlicher Vorsprung, aber kein Grund die Zügel schleifen zu lassen. Vor allem mit der Verteidigung haderte Bonn’s Coach im dritten Viertel und ermahnte sein Team weiter intensiv zu arbeiten. Dabei hatte er schon das in der kommenden Woche anstehende Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Essen vor den Augen. Sein Team verstand die Anweisungen und setzte diese nun noch einmal um. Bis drei Minuten vor dem Ende erlaubten sie den Gästen lediglich fünf Punkte und erzielten selbst 16 Zähler. Mit dem Mut der Verzweiflung oder ganz viel Selbstvertrauen nahmen die Gäste nun ein paar ganz wilde Dreier, die auch Ihr Ziel fanden und konnten so den Rückstand noch einmal etwas verkürzen. David Marten war es dann der sieben Sekunden vor dem Ende zum dritten Mal in dieser Saison für sein Team die 100 knackte und das Spiel mit 100:65 für die Baskets beendete. Am kommenden Sonntag geht es nach Essen zum Tabellenführer, das Team aus Essen hat erst eine Niederlage auf dem Konto, die ihnen die Baskets zufügen konnten. Beide Teams brennen auf die Begegnung. Essen möchte sich für die Niederlage im Hinspiel revanchieren und die Baskets wollen den Anschluss an die Tabellenspitze nicht verlieren. Beste Werfer Bonn: Mikel Marzouki 25 Punkte und David Marten 24 Punkte.