Logo: Telekom Baskets Bonn Telekom Baskets Bonn
vs. 07.03.2025, 20:00 Uhr
Logo: RASTA Vechta RASTA Vechta
07.03.2025, 20:00 Uhr

Gegen Vechta nachlegen

Baskets wollen zweiten Sieg in Serie

Foto: Christian Becker

Nach ihrem 83:72-Sieg im Karnevalsspiel vergangenen Samstag gegen die Rostock Seawolves steht für die Telekom Baskets Bonn am Freitag, dem 07. März, bereits die nächste Partie in der easyCredit Basketball Bundesliga auf dem Programm. Zum Heimspiel des 23. Spieltags, welches offiziell von der Bäckerei Voigt präsentiert wird, empfangen die Baskets im Telekom Dome RASTA Vechta, die aktuell auf dem vierten Tabellenplatz der Bundesliga stehen. Spielbeginn ist um 20 Uhr, Telekom Dome und Abendkassen öffnen um 18:30 Uhr. Die Partie wird ab 19:45 Uhr live auf Dyn übertragen.

Vorbericht

„Der Sieg im Spiel gegen Rostock war sehr wichtig für uns. Die Stimmung im Training und die Energie waren zuletzt sehr gut. Außerdem hatten wir mit dem Rosenmontagzug ein gutes Teamevent und das Timing dafür direkt nach dem Sieg war sehr gut. Ich denke, dass uns auch der Spielverlauf von unserer 21-Punkte-Führung über das Rostocker Comeback zum letztlich doch gewonnenen Spiel geholfen hat. Das sollte uns mehr Selbstvertrauen geben. Besonders jetzt, wo wir zwei weitere Heimspiele vor unseren Fans haben. Wir hoffen, dass dieses zusätzliche Selbstvertrauen zusammen mit der Energie auf den Rängen uns helfen kann, weitere Spiele zu gewinnen“, erklärt Baskets-Headcoach Marko Stankovic vor dem nächsten Heimspiel gegen Vechta.

Um im engen Kampf um die Playoff- und Play-In-Plätze weiter Boden gut zu machen, wäre ein nächster Heimsieg gegen Vechta für die Baskets doppelt wichtig. Denn obwohl Vechta auf dem vierten Rang und die Baskets auf dem 13. Platz tabellarisch aktuell weit auseinanderliegen, trennen beide Mannschaften bei noch zwölf zu absolvierenden Spielen nur drei Siege. Selbst ein Blick auf den direkten Vergleich mit dem Viertplatzierten lohnt sich für die Bonner also noch. Das Hinspiel am ersten Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga gewann Vechta mit 83:75, nachdem die Baskets erst drei Tage zuvor erfolgreich ihre Qualifikation für die Basketball Champions League im türkischen Antalya bestritten hatten.

Vielfältige Stärken

In vier Statistik-Kategorien gehört mindestens ein RASTA-Spieler zu den besten fünf Spielern der gesamten Liga. „Vechta ist ein sehr starker Gegner, kollektiv sehr stark, sehr gut organisiert und auf beiden Seiten gut gecoacht. Die Spieler haben klare Rollen und machen ihre Sache sehr gut. Ich denke, wir müssen ihre Hauptakteure Campbell und Bothwell auf der Point Guard-Position in den Griff bekommen und vor allem ihren Topscorer Randolph, der mit seiner Vielseitigkeit in der Offensive für viel Gefahr sorgt. Er kann sowohl gut werfen als auch zum Korb ziehen und ist zudem in der Transition sehr gefährlich“, benennt Coach Stankovic einige Vechtaer Stärken. Topscorer Brandon Randolph ist durch seine 17,7 Punkte pro Partie knapp vor Bonns Darius McGhee (17,5 PpS) der viertbeste Punktesammler der easyCredit BBL. Tyger Campbell verteilt mit 5,2 Assists pro Partie die fünftmeisten Assists der Liga und ist zudem auch selbst als Scorer gefährlich. 13,2 Punkte und eine sehr starke Dreierquote von 42,9 Prozent markiert der RASTA-Aufbauspieler durchschnittlich. Hinzu kommt mit Jayden Gardner und seinen 7,5 Rebounds pro Spiel der drittbeste Rebounder der Bundesliga, der besonders am defensiven Brett reihenweise die gegnerischen Fehlwürfe einsammelt (5,4 Defensivrebounds pro Spiel). Defense ist auch das Stichwort für das größte deutsche Talent im RASTA-Kader: Denn bei den geblockten Würfen liegt der gerade einmal 19-jährige Johann Grünloh mit durchschnittlich 1,7 Blocks ligaweit sogar auf dem ersten Platz. In der vergangenen Saison wurde Grünloh zum besten deutschen Nachwuchsspieler (U22) der Bundesliga gewählt und hat im Januar dieses Jahres bereits verkündet, dass er sich für den NBA Draft 2025 anmelden will. Auf dem fünften Platz der meisten Blocks pro Partie in der easyCredit BBL folgt übrigens bereits Grünlohs Teamkollege Isaiah Cozart (1,4 Blocks pro Spiel).

„Wir dürfen natürlich auch ihre weiteren Schützen nicht unterschätzen. Aus der Distanz sind neben Campbell vor allem Aminu und Ferner sehr gefährlich und ihre großen Spieler machen auch einen sehr guten Job in direkter Korbnähe“, ergänzt Stankovic. Auch der erst Anfang März nachverpflichtete Yasiin Joseph fügte sich direkt nahtlos in das vielseitige Vechtaer Team ein. In seiner ersten Partie erzielte der Guard zwölf Punkte, traf dabei alle seine vier Dreier und verteilte sechs Assists.

Mit 3,5 Blocks pro Spiel (3. Platz), einer Dreierquote von 36,4 Prozent (3.) und durchschnittlich 25,9 Defensivrebounds (4.) liegt Vechta auch in drei Teamkategorien in der Spitzengruppe der Liga und verdeutlicht dadurch die Vielfältigkeit des RASTA-Kaders.

Vechta ist wieder auf Playoff-Kurs

Schaut man sich die bisherigen Spielzeiten von RASTA Vechta in der Basketball Bundesliga an, fällt schnell auf: Vechta erreicht die Playoffs oder steigt ab. Denn in ihren bisherigen sechs Saisons im deutschen Oberhaus war das die Bilanz der Niedersachsen.

In ihrer ersten Bundesliga-Saison 2013/14 stieg RASTA auf dem 17. Tabellenplatz ab, ebenso in der Saison 2016/17. In der Saison 2018/19 gelang Vechta dann als Aufsteiger zusammen mit Ex-Baskets-Spieler Michael Kessens (2021-2023) prompt der Durchmarsch bis ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft. 2019/20 nahm RASTA vom sechsten Tabellenplatz ausgehend in der durch die Corona-Pandemie zuvor monatelang unterbrochenen Saison am Finalturnier teil, bevor in der Saison 2020/21 der bisher letzte Abstieg folgte. Nach dem erneuten Aufstieg 2023 zog Vechta wieder direkt in die Playoffs ein und auch in der aktuell laufenden Spielzeit ist RASTA auf Playoff-Kurs. Der Logik der Vergangenheit folgend wird die in dieser Saison vom ehemaligen Euroleague-Headcoach Martin Schiller betreute Mannschaft nach Ende der regulären Saison also in der K.O.-Phase stehen, denn mit dem Abstieg hat Vechta in dieser Saison nichts zu tun.

Shuttle-Service

Auch in dieser Saison bieten die Telekom Baskets Bonn zusammen mit Univers Reisen ihren Fans einen kostenlosen Shuttle-Service an. Die Baskets Shuttlebusse fahren kostenlos und nonstop vom Bonner Hauptbahnhof und vom Park&Ride-Parkplatz unter der Bonner Nordbrücke (Graurheindorf) direkt zum Telekom Dome und wieder zurück. Das Angebot gilt bei allen Pflichtspielen der Baskets.

Voigt ist "Sponsor of the Day"

Das Heimspiel der Telekom Baskets Bonn gegen RASTA Vechta wird offiziell von der Bäckerei Voigt als “Sponsor of the Day” präsentiert. Dafür ist die Bäckerei Voigt mit einem Promotionstand im Foyer des Telekom Dome zu Gast, an dem es in der Halbzeitpause auch den neuen Baskets-Donut geben wird. Außerdem ist das Voigt-Maskottchen “Fritzchen” zu Gast.

Live bei Dyn

Das Spiel wird ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen und von Stefan Koch kommentiert. Paul Gudde ist als Experte dabei. Dyn zeigt alle Spiele der easyCredit BBL live.

Baskets-Doku Episode 2

Seit 11 Uhr am Donnerstag ist die zweite Episode der Baskets-Doku “HEIMAT UND HERZBLUT - 30 Jahre Telekom Baskets” online. In der neuesten Folge “Identität” geht es um die treue Unterstützung der Baskets-Fans über die vergangenen 30 Jahre.

Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing Cookies, um dieses Video von Youtube anzusehen.

Heimat und Herzblut - 30 Jahre Telekom Baskets Bonn | EPISODE 2 | MAGENTA SPORT